Auch britische Behörde prüft Wettbewerb in Apples App Store

DPA
DPA

Grossbritannien,

Nicht nur Epic Games stösst sich daran, dass digitale Güter auf iPhones nur über Apples App Store verkauft werden können - kräftige Provisionen inklusive. Nun gibt es weitere Ermittlungen.

iPhone Apple
Das Icon des App Stores (M) auf dem Schirm eines iPhones von Apple. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Verfahren unter anderem in der EU hat auch die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung zum App Store von Apple eingeleitet.

Dabei solle geprüft werden, ob Apple eine dominierende Position beim App-Vertrieb auf seinen Geräten habe und diese für unfairen Wettbewerb mit anderen Entwicklern missbrauche, teilte die Competition und Markets Authority (CMA) am Donnerstag mit. Die Untersuchung sei auf Basis eigener Ermittlungen sowie Beschwerden von Ermittlern eingeleitet worden.

Apple liegt seit Monaten im Clinch mit einigen grossen App-Entwicklern wie unter anderem dem Musikstreaming-Marktführer Spotify und der Spielefirma Epic («Fortnite»). Dabei geht es zum einen um die Gebühr von 15 bis 30 Prozent, die Apple beim Verkauf von Apps und digitalen Gütern über seine Download-Plattform einbehält. Zum anderen kritisieren sie, dass auf Mobil-Geräten wie iPhones und iPads Anwendungen grundsätzlich nur über Apples hauseigenen App Store geladen werden dürfen. Apple argumentiert, das sei notwendig, um durch Kontrolle der Apps die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

In einer Reaktion auf die CMA-Untersuchung bekräftigte Apple, dass der App Store zu einem «Erfolgsmotor» für Entwickler dank rigoroser Standards geworden sei, die Kunden vor Schadsoftware und unerlaubter Datensammlung schützten. Diese Standards würden bei allen Entwicklern fair und gleich angewendet und man werde mit der britischen Behörde zusammenarbeiten, um die Richtlinien zu erklären.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
83 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Universität Coronavirus
Wegen Trump
a
Gras-Schmuggel
arbeitslos
Wegen Detail
Auch mit KI

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Schweizer Neonazis
1 Interaktionen
Wegen Terrorplänen
Burberry
Verlust
starmer
10 Interaktionen
«White Paper»