Kürzlich ging sie noch: Anscheinend stellt Apple den Support für die Magic Mouse ein. Diese funktioniert unter den neuesten iOS-Versionen nicht mehr.
Apple Magic Mouse
Die Apple Magic Mouse kann mit dem neuen Betriebssystem nicht mehr auf iPhone und iPad eingesetzt werden. - pixabay
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Apples Magic Mouse lässt sich seit iOS-Version 13.3 nicht mehr zur iPad-Bedienung nutzen.
  • Der Support war erst mit iOS 13 eingeführt worden.

Manchmal werden Dinge im Stillen eingestellt, in der Hoffnung, dass es niemand merkt. In diesem Fall hat es doch jemand gemerkt: iPhone und iPad unterstützen die Verwendung der Apple Magic Mouse nicht mehr.

Wie «Heise» berichtet, funktioniert mit iOS beziehungsweise iPadOS Version 13.3 das Bluetooth-Pairing mit der Apple Magic Mouse nicht mehr. Dabei spielt es keine Rolle, welche Version der Magic Mouse man besitzt.

Ironischerweise funktioniert die Maus noch, wenn man das Kabel einsteckt. Da der Kabelanschluss aber an der Unterseite der Maus liegt, ist diese Funktion nur sehr bedingt nutzbar.

iOS 14
Apple iPad Pros werden Ende 2018 bei einer Produktvorstellung gezeigt. - dpa

Bug oder Funktionsverlust? Apple schweigt

Apple hüllt sich derweil in Schweigen. Der Maus-Support, der erst in Version 13 eingeführt worden war, erscheint weder als gestrichene Funktion noch als bekannter Fehler.

Wie Heise berichtet, ist auch in der Entwickleroption von iOS-Version 13.4 keine Rückkehr der Maus in Sicht. Allerdings findet sich in den Einstellungen seitdem folgende Information: «Magic Mouse und Magic Trackpad werden nicht über Bluetooth unterstützt.»

Von Anfang an sah Apple die Maus nur als Bedienungshilfe für Personen, die nur bedingt mit dem Touchscreen umgehen können. Dies dürfte in Zukunft nur noch mit Mäusen von anderen Herstellern möglich sein – nicht mit Apples Magic Mouse.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

iOSiPhoneAppleiPad