AMD entwickelt Magnus-APU für PS6
Chiphersteller AMD liefert mit der Magnus-APU für die PS6 neue Massstäbe: Zen-6-Kerne, 384-Bit-Speicherinterface und Fokus auf Raytracing-Leistung.

Die kommende Sony PlayStation 6 wird erneut von einer massgeschneiderten APU aus dem Hause AMD angetrieben. Leaks deuten darauf hin, dass die neue AMD-APU unter dem Codenamen «Magnus» entwickelt wird, wie «Notebookcheck» berichtet.
Kernstück des Chips ist eine ungewöhnliche 11-Kern-Konfiguration: drei Hochleistungskerne auf Basis von Zen 6 und acht energieeffiziente Zen 6C-Kerne.
AMD-Chip: Neue Architektur und Fertigung
Unterstützt wird das CPU-Setup von einem 384-Bit-Speicherinterface, das laut «Tweaktown» eine deutlich höhere Speicherbandbreite als bei bisherigen Konsolen ermöglicht.

Technisch setzt AMD für Magnus auf Fertigung im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren bei TSMC. Der Grafikchip besitzt eine Fläche von 264 mm².
Er wird über einen Bridge-Chip mit einem 144 mm² grossen System-on-Chip verbunden. Dieser stellt 12 MB L3-Cache bereit, wie «Notebookcheck» ergänzt.
Fokus auf Unified Memory und Raytracing
Der Hauptspeicher bleibt mit 24 GB vermutlich unterhalb der 32-GB-Marke, um Kosten zu kontrollieren, so Experten von «Digital Foundry». Das RAM wird als Unified Memory ausgeführt, das sowohl der CPU als auch GPU zur Verfügung steht.
Das breite Speicherinterface und die neue Corestruktur sollen vor allem Raytracing, maschinelles Lernen und aufwendige Texturen verbessern. Diese Architekturpositionierung sieht AMD laut «Tweaktown» vor allem mit Blick auf die kommenden AAA-Spiele und KI-Funktionen als entscheidend.
Einsatz auch für nächste Xbox-Generation möglich
Moore’s Law is Dead und andere Hardwareleaker verweisen darauf, dass die Magnus-APU womöglich auch im nächsten Xbox-Flaggschiff verbaut werden könnte. Die ungewöhnliche Codenamenwahl gibt Anlass zu Spekulationen, wie «pcgameshardware» berichtet.
Insider beobachten die Entwicklung aufmerksam, da sowohl Performance als auch Preisstruktur bei der Konsolengeneration eine neue Rolle spielen dürften. Bis zum Launch 2027 werden weitere Details zu AMDs High-End-Chip erwartet, die die Weichen für die Gaming-Zukunft stellen.