Der Nio ET5 Touring: Ein elektrischer Mittelklasse-Kombi im Test
Mit dem Nio ET5 Touring stellt der chinesische Hersteller einen Elektro-Kombi vor, der er in sich hat.

Das Wichtigste in Kürze
- Der neue Nio ET5 Touring punktet mit Luxusausstattung zu einem erschwinglichen Preis.
- Kopffreiheit und reichlich Ladevolumen zeichnen den Elektro-Kombi aus.
- Mit den Assistenzsystemen soll automatisiertes Fahren problemlos möglich sein.
Kombis sind trotz ihrer Vorteile wie grösserem Laderaum, geringerem Verbrauch und oft niedrigeren Preisen gegenüber SUVs auf dem Rückzug. Sie bleiben jedoch eine attraktive Option für Familien, Reisende und Aussendienstmitarbeiter. Bei Elektroautos ist die Auswahl an Kombis bisher begrenzt.
Nio ET5 Touring: Ein neuer Spieler rollt ins Feld
Die Auswahl umfasst den MG5, Peugeot e-308 SW, Opel e-Astra Sports Tourer bis hin zum hochpreisigen Porsche Taycan Sport Turismo. Eine laut «Autobild» luxuriösere, aber deutlich günstigere Alternative, ist der neue Nio ET5 Touring.
Der ET5 Touring unterscheidet sich nur leicht von der Limousine-Version des ET5. Er bietet jedoch mehr Ladevolumen (450 bis 1300 Liter) und Kopffreiheit dank seines Kombihecks. Zudem kann er optional mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden, die bis zu 1400 Kilogramm ziehen kann.
Hochwertige Verarbeitung mit kleinen Schwächen
Trotz hoher Qualität in Verarbeitung und Materialauswahl gibt es kleinere Mängel bei Details. So fallen der wacklige Plastik-Lenkstockhebel oder der Plastikverkleidung am Rückspiegel und in der Kofferraumklappe auf.
Mit einer Systemleistung von 360 kW/490 PS und 700 Nm Drehmoment, punktet der ET5 Touring auch voll beladen. Die Verteilung erfolgt gleichmässig auf allen Rädern. Seinen Schwerpunkt beweist er jedoch in Sachen Alltagstauglichkeit und Reisen.
Starke Assistenzsysteme, gute Reichweite
Die Reichweite des ET5 Touring liegt laut WLTP bei 560 Kilometern. Im Test errechnete sich ein Verbrauch von 24 kWh (inklusive Ladeverlusten), was eine Reichweite von 448 Kilometern ermöglicht.
Die Assistenzsysteme des Fahrzeugs sind laut Test ausgezeichnet. Das automatisierte Fahren funktioniere per Knopfdruck am Lenkrad und würde durch Grafiken im digitalen Kombiinstrument unterstützt.
Sprachsteuerung wird optimiert
Die Sprachsteuerung hat Zugriff auf die meisten Fahrzeugfunktionen und soll bald noch verbessert werden. Der Nio ET5 Touring ist bereits erhältlich ab einem Preis von 47'500 Euro (etwa 45'000 Franken). Die Batterie kann zusätzlich gekauft oder gemietet werden.