Coca-Cola

Coca-Cola: Chinese (22) trinkt 1,5 Liter – und stirbt!

Elia Del Favero
Elia Del Favero

China,

Ein junger Mann trinkt in China in kurzer Zeit 1,5 Liter Coca-Cola und stirbt. Laut einem Fachmann ist aber wohl nicht nur das Süssgetränk schuld am Tod.

cola deckel
Der Cola Deckel wird in der EU neu an der Flasche befestigt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In China trinkt ein 22-Jähriger 1,5 Liter Cola in 10 Minuten.
  • Er muss ins Spital und stirbt dort offenbar an Gasen in seinem Körper.
  • Der Grund dafür sind wohl Bakterien. Doch die Kohlensäure könnte mitgewirkt haben.

Ein 22-Jähriger aus China trinkt bei heissem Wetter in einem Zeitraum von 10 Minuten eine grosse Cola-Flasche mit 1,5 Liter. Sechs Stunden später wird er mit einem geschwollenen Bauch und starken Schmerzen in ein Spital in Peking eingeliefert.

Wie die «Daily Mail» berichtet, nehmen die Ärzte diverse Tests vor. Der Mann hat einen tiefen Puls und niedrigen Blutdruck. Er atmet schnell.

Die Fachkräfte finden heraus, dass aufgrund des Drucks Gas in die Venen dringt. Der fehlende Sauerstoff führt laut den Einschätzungen zu einer «Schockleber».

Sofort beginnen die Ärzte damit, das Gas aus dem System zu bekommen. Doch die schwerwiegenden Leberschäden kosten den jungen Mann 18 Stunden nach Beginn der Behandlungen das Leben.

Gase
Die Gase im Körper des jungen Mannes führen zu Schmerzen. (Symbolbild) - Pixabay

Experte sieht anderen Grund

Die «Daily Mail» hat mit einem Experten aus Grossbritannien über den Fall gesprochen. Professor Nathan Davies von der Universität London vermutet, dass nicht allein das Süssgetränk für den Tod verantwortlich war: «Die Wahrscheinlichkeit, 1,5 Liter eines herkömmlichen Süssgetränks zu trinken und dabei zu sterben, ist sehr, sehr gering. Ich meine unbeschreiblich gering.»

Es brauche mehr als die vorliegenden Informationen des Spitals, um genauere Schlussfolgerungen ziehen zu können. Er vermutet, dass Bakterien aus dem Verdauungstrakt und die damit verbundenen Gase verantwortlich sind.

Coca Cola
Das Süssgetränk Coca-Cola ist laut dem Fachmann fast sicher nicht allein verantwortlich. (Symbolbild) - AFP

Süssgetränke wie Coca-Cola mit Langzeitfolgen

Aber Davies erklärt: «Es ist möglich, jedoch nicht unbedingt wahrscheinlich, dass eine grosse Menge an kohlensäurehaltigen Getränken den Effekt verstärkt hat.»

Der Fachmann beschwichtigt zudem: Es gäbe keinen Grund zu denken, dass Süssgetränke wie Coca-Cola vergleichbare tödliche Folgen haben. Die Konsumation würde eher kleine Auswirkungen und Langzeitfolgen haben.

Weiterlesen

coca-cola
31 Interaktionen
«Sei weniger weiss»
süßstoff softdrinks
8 Interaktionen
Wegen Preisdruck
Indien Polizei
1 Interaktionen
Neu Delhi
Freizeit
5 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR IN NEWS

Iran Nuclear Timeline
Eskalation droht
7 Interaktionen
Washington
El Salvador
25 Interaktionen
El Salvador
käfer
28 Interaktionen
Immer um 21 Uhr

MEHR COCA-COLA

Coca-Cola
13 Interaktionen
Neue Produktreihe
Cola Trump
14 Interaktionen
Zucker-Rezeptur
Coca-Cola Russland
46 Interaktionen
Trotz Sanktionen
cola deckel
20 Interaktionen
Chloratgehalt zu hoch

MEHR AUS CHINA

baidu robotaxis
1 Interaktionen
Bald in der Schweiz
china
34 Interaktionen
Trotz Solar-Ausbau
china trump
182 Interaktionen
US-Eigentor?
Grubenunglück
2 Interaktionen
17 Arbeiter tot