Chinesische Weltraumrakete stürzt über Südostasien ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Die Überreste einer chinesischen Weltraumrakete sind über dem Indischen Ozean abgestürzt. Die Nasa kritisierte dies als Gefährdung von Menschenleben.

Die Trägerrakete Langer Marsch 5B Y3 beim Start am Wochenende mit dem Labormodul «Wentian» vom Wenchang Space Launch Center ab.
Die Trägerrakete Langer Marsch 5B Y3 beim Start am Wochenende mit dem Labormodul «Wentian» vom Wenchang Space Launch Center ab. - Li Gang/Xinhua/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Reste einer chinesischen Rakete sind auf die Erde gestürzt.
  • Die Teile der Rakete vom Typ «Langer Marsch 5B» landeten in Südostasien im Meer.
  • Die Nasa kritisierte China, dass so Menschenleben gefährdet würden.

Eine chinesische Weltraumrakete ist über Südostasien abgestürzt. Die Trägerrakete vom Typ «Langer Marsch 5B» sei am Samstag über dem Indischen Ozean in die Erdatmosphäre eingetreten. Dies teilte die Weltraum-Abteilung der US-Armee auf Twitter mit. Laut späteren chinesischen Angaben stürzten die Überreste der Rakete in Südostasien ins Meer. Die Nasa kritisierte die zögerliche Kommunikation Chinas.

In einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung gab die chinesische Weltraumbehörde Koordinaten für ein Einschlagsgebiet in der Sulu-See. Der genaue Punkt liegt knapp 60 Kilometer vor der Ostküste der philippinischen Insel Palawan. «Die meisten Bauteile wurden beim Wiedereintritt abgetragen und zerstört», hiess es.

Malaysia beobachtete Raketentrümmer

Die malaysische Raumfahrtbehörde teilte mit, sie habe Raketentrümmer beobachtet, die beim Wiedereintritt in die Atmosphäre in Brand geraten seien, bevor sie in die Sulu-See nordöstlich der Insel Borneo stürzten.

Nasa-Chef Bill Nelson hatte Peking am Samstag vorgeworfen, es sei unverantwortlich und riskant, keine Informationen über die Flugbahn der Rakete zu veröffentlichen. «Alle Raumfahrtnationen sollten sich an bewährte Praktiken halten» und wichtige Informationen zeitig weitergeben, erklärte er auf Twitter. Insbesondere bei Raketen wie «Langer Marsch 5B» bestehe durch Trümmerteile ein «erhebliches Risiko für den Verlust von Menschenleben und Eigentum».

Beim Eintritt in die Atmosphäre entsteht immense Hitze und Reibung, was in der Regel dazu führt, dass eintretende Objekte verglühen und sich auflösen. Grössere Objekte – wie schwere Trägerraketen – werden jedoch möglicherweise nicht vollständig zerstört. Im Jahr 2020 waren Trümmer einer chinesischen Rakete über der Elfenbeinküste abgestürzt und hatten in einigen Dörfern Schäden angerichtet. Verletzten oder Todesopfer gab es keine.

China
Start des Moduls Wentian - CNS/AFP/Archiv

Mit der nun abgestürzten Rakete war am vergangenen Sonntag das unbemannte Modul «Wentian» ins All gebracht worden, das zweite von drei Modulen für die chinesische Raumstation «Tiangong». Die Raumstation soll gegen Ende Jahr voll funktionsfähig sein und eine Lebensdauer von zehn Jahren haben. Die Volksrepublik hat in den vergangenen Jahren Milliardensummen in ihre Raumfahrtprogramme gesteckt, um zu den USA und Russland aufzuschliessen.

Kommentare

Weiterlesen

30 Interaktionen
Am Wochenende
SpaceX
6 Interaktionen
Schon über 33

MEHR IN NEWS

Immensee SZ
Immensee SZ
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
4 Interaktionen
«An Urne eine Macht»
EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ

MEHR AUS CHINA

Botschaft
51 Interaktionen
4 Mio. Franken futsch
Chinas Aussenamt
4 Interaktionen
Vorwurf