Krank nach Sex: Frau aus Litauen ist gegen Sperma allergisch

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Litauen,

Eine 29-Jährige aus Litauen litt nach jedem Geschlechtsverkehr unter schlimmen Symptomen. Die Diagnose veränderte ihr Leben grundlegend.

krank
Eine 29-Jährige aus Litauen litt nach jedem Geschlechtsverkehr unter schlimmen Symptomen. (Symbolbild) - Canva

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Frau reagiert allergisch auf Sperma.
  • Es treten Symptome wie verstopfte Nase, Niesen und brennende Augen auf.
  • Dadurch wird ihre Familienplanung deutlich erschwert.

Eine Frau aus Litauen kämpft seit vier Jahren vergeblich mit ihrem Partner um ein Kind. Auch zwei künstliche Befruchtungen blieben erfolglos.

Hast du eine Allergie?

Zudem traten nach dem Sex Beschwerden wie verstopfte Nase, Niesen und brennende Augen auf. Mehrere Untersuchungen sollten endlich Klarheit bringen.

Bereits mit Allergien gegen Schimmel, Tierhaare und Hausstaub diagnostiziert, überprüften die Ärzte die Immunreaktionen genauer.

Seltene Allergie gegen das Sperma

Neue Allergietests zeigten eine Empfindlichkeit gegen das Protein «Can f 5». Dies wies auf eine Allergie gegen das Sperma des Partners hin.

schlaflose frau mit kissen
Eine Frau reagiert allergisch auf Sperma. (Symbolbild) - Depositphotos

Bei der Patientin wurde das seltene Syndrom der Samenplasma-Hypersensitivität (SPH) festgestellt. Der Körper erkennt Proteine im Sperma als gefährlich und attackiert sie.

Die schweren Symptome beim Sex sind die Folge.

Auswirkungen auf Familienplanung

Gängiger Schutz gegen SPH ist die Verwendung von Kondomen. Für die Frau ist das keine Option, da sie auf natürlichem Weg schwanger werden möchte.

Die Diagnose gibt endlich eine Erklärung für die Beschwerden und den unerfüllten Kinderwunsch. Experten raten bei wiederkehrenden Symptomen nach Sex zum Besuch eines Allergologen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4084 (nicht angemeldet)

Das muss die ganze Welt erfahren. Ja. Unbedingt.

User #744 (nicht angemeldet)

Spermidin ist ein Polyamin, das in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt und ist ein vielversprechender Schwerpunkt aktueller wissenschaftlicher Forschung. Erste Studien deuten darauf hin, dass Spermidin die Zellregeneration fördert, oxidativen Stress mindert und die Hautelastizität verbessern könnte. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil könnte es eine wertvolle Ergänzung für die tägliche Hautpflege sein. n der Kosmetik wird Lachssperma, genauer gesagt die darin enthaltene DNA, als Wirkstoff zur Hautpflege eingesetzt. Es wird aus der DNA des Lachsspermas extrahiert und soll regenerierende, feuchtigkeitsspendende und Anti-Aging-Eigenschaften besitzen. Die enthaltenen Nukleotide sind Bausteine der DNA und spielen eine Rolle bei der Zellregeneration.

Weiterlesen

Ein Paar
12 Interaktionen
Bessere Beziehung
Schimmel Wohnung
59 Interaktionen
Wir helfen weiter
dropped head syndrom handy
12 Interaktionen
Handy

MEHR IN NEWS

Regenbogenparade
2 Interaktionen
«Prague Pride»
Kater Rhy-Brocki
10 Interaktionen
Stein am Rhein
wallisellen
5 Interaktionen
Kloten ZH

MEHR AUS LITAUEN

Litauen und Nato Flaggen
3 Interaktionen
Litauen
Lithuania Prime Minister
Paluckas
Litauen und Nato Flaggen
4 Interaktionen
Untersuchung