Mutter

Kein Hotel Mama: Italienische Mutter klagt eigene Söhne aus dem Haus

Redaktion
Redaktion

Italien,

Eine italienische Mutter hatte genug davon, sich um ihre Söhne zu kümmern, die beide über 40 Jahre alt sind. Deswegen zog sie vor Gericht – mit Erfolg.

mutter klagt söhne
Eine 75-jährige Mutter aus Italien hatte genug: Sie wollte sich nicht mehr um ihre Söhne kümmern, die über 40 Jahre alt sind. Deswegen wandte sie sich an das Gericht. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine italienische Mutter bat ihre Söhne mehrmals darum, aus dem Familienheim auszuziehen.
  • Doch obwohl die beiden 40-Jährigen Jobs haben, kam das nicht für sie in Frage.
  • Die Mama sah nur mehr einen Ausweg: Sie zog vor Gericht.

Eine 75-jährige Mutter aus Pavia (Norditalien) zog gegen ihre beiden Söhne vor Gericht: Sie klagte den 40- und 42-Jährigen aus ihrem Haus. Zuvor hatten sie sich trotz mehrfacher Aufforderungen ihrer Mutter geweigert, das familiäre Nest zu verlassen.

Die Frau bot den Söhnen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern kümmerte sich auch um den gesamten Haushalt. Obwohl die beiden Männer einen Job haben, steuerten sie angeblich nichts zu den Ausgaben bei.

Gerichtliche Räumungsanordnung gegen die Söhne

Nachdem alle Versuche gescheitert waren, griff die verzweifelte Mutter zur letzten Instanz: Sie zog vor Gericht, wie der «Guardian» berichtet. Die Richterin Simona Caterbi zeigte Verständnis für ihre Situation und erliess eine Räumungsanordnung gegen die beiden Männer.

In ihrem Urteil stellte Caterbi fest, dass es zwar anfangs gerechtfertigt war, dass die Männer noch zu Hause lebten. Denn Eltern hätten eine «Verpflichtung zur Unterhaltsgewährung».

italien mutter söhne klage
Die italienische Mutter hatte ihre Söhne nicht nur im Haus, sondern erledigte auch den gesamten Haushalt und kochte für sie. (Symbolbild) - Unsplash

Doch mit einem Alter von über 40 Jahren gelte diese Rechtfertigung nicht mehr. Die Frist für den Auszug wurde auf den 18. Dezember festgelegt.

Italiens «Bamboccioni»-Problem

Fast 70 Prozent der Italiener zwischen 18 und 34 Jahren leben noch bei ihren Eltern, so die Daten von 2022. Dieses Phänomen ist in Italien weit verbreitet; die Betroffenen werden oft mit «Bamboccioni» (grosse Babys) beschrieben.

Wie alt waren Sie, als Sie von Ihrem Elternhaus ausgezogen sind?

In Italien gab es laut dem «Guardian» seit jeher den Brauch des Multi-Generationen-Haushalts. In den vergangenen Jahren steigt die Zahl von jungen Erwachsenen, die noch im Elternhaus leben, jedoch stark an. Ein Mitgrund hierfür sind mit Sicherheit die schlechten wirtschaftlichen Bedingungen, die die Jobsuche erschweren.

Eltern haben keine Verpflichtungen

Räumungsanordnungen sind bisher nicht bekannt. Allerdings gab es in Italien Fälle, in denen Eltern von ihren erwachsenen Kindern vor Gericht gebracht wurden: In einem Fall im Jahr 2020 lehnte das oberste Gericht Italiens den Einspruch eines 35-jährigen Teilzeitmusikers ab.

Er argumentierte, dass sein Einkommen von 20'000 Euro nicht ausreiche zum Leben und er Geld von seinen Eltern benötige.

Kommentare

Weiterlesen

Hausarbeit Pflegearbeit
4 Interaktionen
Care-Arbeit
wohnen
21 Interaktionen
Sogar mit 30 Jahren
italien
9 Interaktionen
Im Frühjahr

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
20 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR MUTTER

Luzern Spital
Kantonsspital Luzern
Kerze Tod
1 Interaktionen
Wurde 83 Jahre alt
Gino Mäder
Skulptur enthüllt
Oberbayern

MEHR AUS ITALIEN

EU
4 Interaktionen
Hohe Kosten
comer see häuser ufer
Comer See
Jennifer Aniston
9 Interaktionen
Insider bestätigt
1 Interaktionen
Mafia-Ermittlungen