In Glas uriniert, vom Schiff geflogen: Mann bekommt Geld zurück

DPA
DPA, Dennis Kittler

Deutschland,

An der Schiffsbar uriniert ein Mann in ein Trinkglas und fliegt deshalb von Bord. Ein Gericht findet das zu hart – und entschädigt ihn.

Kreuzfahrtschiff
Weil ein Mann an der Bar in ein Glas urinierte, ist er vom Kreuzfahrtschiff geflogen. Zu Unrecht, wie ein Gericht nun urteilte. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Weil er in ein Glas urinierte, ist ein Urlauber von einem Kreuzfahrtschiff geflogen.
  • Gegen die Entscheidung ging er vor – und ein Gericht gab ihm nun recht.
  • Das Bordverbot sei überzogen gewesen und dem Mann stünde eine Entschädigung zu.

Weil er an der Bar in ein Trinkglas uriniert hat, ist ein Deutscher auf einer Urlaubsreise von einem Kreuzfahrtschiff geflogen. Doch war das rechtens? Laut einem Gerichtsurteil nicht.

Das Landgericht Düsseldorf sprach dem Mann nicht nur die anteilige Erstattung des Reisepreises zu. Es fand auch eine Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreuden angemessen.

Insgesamt stünden dem Reisenden 9000 Euro (8400 Franken) vonseiten der Reederei zu, berichtet die Fachzeitschrift «ReiseRecht aktuell». Erstattet werden damit der Reisepreis für die nicht genutzten Urlaubstage sowie die Kosten für die Rückreise. Diese musste der Urlauber nämlich selbst organisieren und bezahlen.

Ein Drittel des Betrags entspricht zudem einer Entschädigung wegen vertaner Urlaubszeit.

Gericht: Bordverbot war überzogen

Ob der Mann tatsächlich in das Glas uriniert hat oder nicht, spielte für das Gericht bei seinem Urteil keine Rolle. So oder so sei die Entscheidung, den Passagier deshalb von der Reise auszuschliessen, überzogen gewesen.

Kreuzfahrtschiff
Die Reederei muss den Urlauber nun entschädigen. (Symbolbild) - pexels

Ein Bordverbot sei nur gerechtfertigt, wenn ernste Dinge vorgefallen wären: Gewalt etwa, Diskriminierung oder verbale Ausfälligkeiten. Ausserdem hätte es einer vorherigen Warnung oder Abmahnung bedurft.

Unangemessen sei zudem gewesen, auch die beiden Mitreisenden des Mannes vom Kreuzfahrtschiff zu verbannen. Die beiden Männer hatten ebenfalls an der Bar gesessen, aber selbst nichts Anrüchiges getan.

Urlauber bestreitet, in Glas uriniert zu haben

Ins Glas uriniert hat der betroffene Urlauber laut «ReiseRecht aktuell» womöglich tatsächlich. Gäste hätten das beobachtet. Und auch ein Mitglied der Crew, das das Glas später vom Tisch abräumte, habe Uringeruch wahrgenommen.

Der Mann selbst habe die Tat jedoch bestritten.

Hast du schon mal eine Kreuzfahrt gemacht?

Vom Schiff geflogen sind er und seine beiden Mitreisenden aber nicht sofort. Erst drei Tage später durften sie nach einem Landgang nicht mehr an Bord kommen. Für das Gericht ein weiterer Punkt, der die Entscheidung des Schiffskapitäns infrage stellt: Zwischenzeitlich war nämlich bereits ein anderer Hafen angefahren worden, ohne dass die Gäste von der Reise ausgeschlossen worden waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3127 (nicht angemeldet)

Siehe da, Gerichte können also doch noch Gerechtigkeit und Recht verknüpfen. Was Dr hast tat, ist zwar kaum zu entschuldigen, aber an dieser Stelle wäre erst eine Verwarnung angemessen gewesen....

Weiterlesen

a
67 Interaktionen
Wegen Seitensprüngen
travelnews
156 Interaktionen
Risk Map

MEHR IN NEWS

Hurrikansaison
1 Interaktionen
Ermahnung
Stau
20 Interaktionen
Ämter am Limit
Zivilbevölkerung Gaza
Laut Augenzeugen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Urs Fischer Bundesliga Köln
5 Interaktionen
Top-Kandidat
Stefanie Hubig
21 Interaktionen
«Gefahr»
Kurz nach Operation