WHO

WHO fordert Ausweitung der Produktion von Mpox-Impfstoffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Affenpocken, Mpox genannt, sind auf dem Vormarsch. Nun fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO mit Sitz in Genf die Erhöhung der Impfstoff-Produktion.

mpox hautveränderung who
Mpox kennzeichnet sich unter anderem durch teilweise sehr schmerzhafte Hautveränderungen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen einer potenziell ansteckenderen Mpox-Variante ruft die WHO die Notlage aus.
  • Die Variante wurde in vier weiteren afrikanischen Ländern nachgewiesen
  • Nun soll auch mehr Impfstoff her.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Ausweitung der Produktion von Impfstoffen gegen das Mpox-Virus gefordert. Länder, die über Impfstoffvorräte verfügen, sollen diese zudem an von dem Krankheitsausbruch betroffene Länder abgeben.

Die Hersteller müssten die Produktion «wirklich hochfahren, damit wir Zugang zu viel, viel mehr Impfstoffen haben», sagte die WHO-Sprecherin Margaret Harris am Freitag.

Bereitet dir die Mpox-Ausbreitung Sorgen?

Es gibt bereits wirksame Impfstoffe gegen Mpox. Harris sagte, der dänisch-deutsche Impfstoffhersteller Bavarian Nordic verfüge über einen Vorrat von 500'000 Dosen seines Impfstoffs MVA-BN, der unter dem Namen Imvanex vertrieben wird. Weitere 2,4 Millionen Dosen könnten bei entsprechenden Bestellungen rasch produziert werden.

In Japan werde zudem der Impfstoff LC16 produziert, der aber nicht kommerziell vertrieben, sondern nur im Auftrag der japanischen Regierung hergestellt werde. «Es gibt einen beträchtlichen Vorrat dieses Impfstoffs», fügte Harris hinzu. Die WHO stehe bereits mit der japanischen Regierung in Kontakt, um eine Abgabe von Impfdosen zu ermöglichen.

Auch Ärzte ohne Grenzen forderte die Länder mit Impfstoffvorräten auf, «so viele Dosen wie möglich» an die betroffenen Länder in Afrika zu spenden. Die Hilfsorganisation forderte Bavarian Nordic zudem auf, seine Preise zu senken. Der Impfstoff MVA-BN sei für die meisten von der Epidemie betroffenen Länder unerschwinglich.

Höchste Alarmstufe ausgerufen

Die WHO hatte wegen der Ausbreitung der neuen Mpox-Variante 1b in mehreren Staaten Afrikas am Mittwoch die höchste Alarmstufe ausgerufen. Die Ansteckungsgefahr in der Schweiz sei sehr klein, hiess es vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Mehrheit der Risikopersonen in der Schweiz sei geimpft.

Die jahrzehntelang unter dem Namen Affenpocken bekannte Krankheit kann von Tieren, bei engem Kontakt aber auch von Mensch zu Mensch übertragen werden, etwa beim Sex. Zu den Symptomen gehören Pocken-artige Pusteln auf der Haut, Fieber und Gliederschmerzen.

Das BAG erklärte gegenüber Nau.ch, dass es keine besonderen Mpox-Massnahmen plane.

Kommentare

User #5619 (nicht angemeldet)

Hmm, vielleicht ist es wieder Zeit Aktien von Impfherstellern zu kaufen? 🤔

User #2087 (nicht angemeldet)

Mehrheit der Risikopersonen in der Schweiz geimpft? Wer definiert Risikopersonen und wie?

Weiterlesen

Mpox Affenpocken
858 Interaktionen
«Risiko gering»
Mpox
866 Interaktionen
Neue Variante

MEHR IN NEWS

a
10 Interaktionen
Kaltfront
aa
61-jährig
walser kolumne
2 Interaktionen
Studis
Mathias Steinhauer
Steinhauer (EVP AR)

MEHR WHO

Tuberkulose
8 Interaktionen
Laut WHO
Polio Gaza
58 Interaktionen
Grossimpfung
Hans Kluge
2 Interaktionen
Bis 2030
WHO
8 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS GENèVE

ESC
1 Interaktionen
Gespräche
de
3 Interaktionen
Vor Nati-Duell
Akanji
6 Interaktionen
Quali-Showdown
Napoleon
6 Interaktionen
Rekord