Unwetter

Unwetter zerstören Darjeeling-Teeplantagen in Indien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Indien,

Heftige Regenfälle haben in der indischen Darjeeling-Region Erdrutsche und Überschwemmungen ausgelöst, die etwa fünf Prozent der Teeplantagen zerstört haben.

Indische Teepflückerinnen
Der in der Darjeeling-Region angebaute Tee ist durch eine geografische Herkunftsbezeichnung geschützt und von besonders hoher Qualität. (Archivbild) - afp

Erdrutsche und Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen haben schwere Zerstörungen auf den Teeplantagen in der indischen Darjeeling-Region angerichtet. Etwa fünf Prozent der berühmten Teegärten sind vernichtet, wie Rajkumar Mondal vom regionalen Tee-Anbauverband am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Mehr als 950 Hektar Teeplantagen im Hügelland von Darjeeling hätten «dramatische Verluste durch Überschwemmungen» erlitten, sagt Mondal. Er sprach von einem «schweren Schlag für die Teegärten».

Der in der Darjeeling-Region angebaute Tee ist durch eine geografische Herkunftsbezeichnung geschützt und von besonders hoher Qualität. Pro Jahr werden in Darjeeling auf etwa 17'500 Hektar insgesamt rund 10'000 Tonnen Tee produziert.

Schwere Schäden kurz vor Teeerntenbeginn

Laut Mondal waren in Darjeeling am Wochenende mehr als 260 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. «Es war unglaublich. So eine Katastrophe habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht mitangesehen», sagte der Chef des Tee-Anbauverbands. Noch dazu habe sich das Unwetter direkt vor der Ernte der feinen jungen Teespitzen, dem «new flush» ereignet.

Die menschengemachte Erderwärmung führt nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern zu häufigeren und heftigeren Extremwetterereignissen wie Stürmen und Überschwemmungen. Die Auswirkungen belasten nach Angaben des indischen Tee-Anbauverbands auch die Teeproduktion – steigende Temperaturen und häufige Unwetter haben Folgen für den Ertrag und die Qualität. Zudem breiten sich neue Pflanzenschädlinge und -Krankheiten aus.

Die indische Teeindustrie beschäftigt mehr als eine Million Menschen direkt und eine weitere Million indirekt. Das Land ist der zweitgrösste Tee-Produzent der Welt und der drittgrösste Exporteur von schwarzem Tee. Im vergangenen Jahr wurden knapp 255'000 Tonnen ins Ausland verschifft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ibiza
94 Interaktionen
Warnstufe Rot

MEHR IN NEWS

villa
Brandstiftung?
Raser in Tegerfelden AG
Walchwil ZH
Kantonspolizei Nidwalden
Dallenwil NW
Mount Everest
9 Interaktionen
Drama am Everest

MEHR UNWETTER

Sturmtief «Amy»
2 Interaktionen
Sturmtief «Amy»
Bahnverkehr
2 Interaktionen
Wegen Unwetterschäden

MEHR AUS INDIEN

indien
Tragödie
indien
Auch Kinder
MiG
7 Interaktionen
Verabschiedung
Proteste in Indien
1 Interaktionen
Laut Berichten