Tod

Untersuchungsbericht zu mysteriösem Tod von Autor Pablo Neruda vorgelegt

AFP
AFP

Chile,

50 Jahre nach dem mysteriösen Tod des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda hat ein Gremium aus wissenschaftlichen Experten einen Bericht dazu vorgelegt.

Richterin Paola Plaza prüft den Untersuchungsbericht nun
Richterin Paola Plaza prüft den Untersuchungsbericht nun - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Literatur-Nobelpreisträger starb kurz nach Beginn der Militärdiktatur in Chile.

Richterin Paola Plaza, die die vor mehr als einem Jahrzehnt begonnene Untersuchung leitet, sagte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz, sie werde die Befunde der Experten nun prüfen. Presseberichten zufolge kamen die Fachleute zu dem Schluss, dass dem Schriftsteller eine giftige Substanz gespritzt worden sei.

Neruda, ein Freund des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, war am 23. September 1973, zwölf Tage nach dem Militärputsch von General Augusto Pinochet, im Alter von 69 Jahren gestorben. Die offizielle, von der Junta herausgegebene Sterbeurkunde gab Prostatakrebs als Todesursache an. Daran bestehen aber erhebliche Zweifel.

2013 hatte Nerudas Chauffeur Manuel Araya berichtet, der Literatur-Nobelpreisträger von 1971 sei nach einer mysteriösen Injektion am Vorabend seiner geplanten Ausreise nach Mexiko gestorben. Neruda wollte nach Mexiko ins Exil gehen, um sich dort in der Opposition gegen Pinochet zu engagieren.

Um die Todesursache zu klären, hatte die chilenische Justiz 2013 die Exhumierung von Nerudas sterblichen Überresten angeordnet. 2017 kam ein Gremium aus internationalen Experten zu dem Schluss, dass Neruda nicht an Krebs starb. Die wirkliche Todesursache konnten die Fachleute allerdings nicht feststellen. In der Folge wurde ein Bakterium analysiert, dass in Nerudas sterblichen Überresten gefunden wurde. Es handelte sich dabei um das tödliche Clostridium botulinum.

Nerudas Neffe Rodolfo Reyes hatte diese Woche mitgeteilt, dass er den neuen Untersuchungsbericht gelesen habe und dieser hinreichend belege, dass sein Onkel vergiftet worden sei. «Natürlich ist dieses Bakterium eine biologische Waffe, die Pablo Neruda injiziert wurde, und er starb wenige Stunden später», sagte Reyes der Nachrichtenagentur AFP.

Nerudas Grossneffe Bernardo Reyes wies diese Schlussfolgerung allerdings zurück. Die wissenschaftliche Untersuchung könne einen Mord an dem Schriftsteller nicht nachweisen, sagte er AFP. 1973 seien unter der Militärjunta Morde mit «chemischen Methoden» noch nicht üblich gewesen. Verwandte, die etwas anderes behaupteten, «repräsentieren nicht die Familie», betonte Bernardo Reyes.

Der Diktator Pinochet hatte in Chile von 1973 bis 1990 geherrscht. In dieser Zeit wurden etwa 3200 linksgerichtete Aktivisten und andere Regierungsgegner ermordet. Pinochet starb 2006 im Alter von 91 Jahren, ohne je für die Verbrechen unter seiner Herrschaft verurteilt worden zu sein.

Kommentare

Weiterlesen

a
52 Interaktionen
Strom-Arena
a
9 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR IN NEWS

planted chicken
«No chicken, no cry»
apple warnt spyware
In 100 Ländern
gta 6 logo
2 Interaktionen
Release-Verschiebung
charkiw
Auch ein Kind

MEHR TOD

Cooper
Touristen-Hotspot
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
Wand mit Zeichen Russland
1 Interaktionen
Folter
Dufourspitze Skitourengänger
1 Interaktionen
War auf Skitour

MEHR AUS CHILE

4 Interaktionen
Wohl keine Schäden
Boric
7 Interaktionen
Tsunami-Warnung
16 Interaktionen
Madrid
Zu viel Licht