UN: Zahl der Bedürftigen weltweit wächst um fast 40 Millionen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Zahl der Bedürftigen wächst laut der UN auf 274 Millionen Menschen. Sie wollen Personen in 63 Ländern helfen.

uno
Das Logo der Uno (Symbolbild). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der UN ist jeder 29. Erdbewohner auf Hilfe angewiesen.
  • Die Organisationen wollen im kommenden Jahr 183 Mio. Menschen in 63 Ländern unterstützten.
  • Dafür werden rund 41 Mrd. Dollar notwendig sein.

Im kommende Jahr dürften nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) fast 40 Millionen Menschen mehr weltweit auf humanitäre Hilfe oder Schutz angewiesen sein als in diesem Jahr. Die Vereinten Nationen stellen sich 2022 auf 274 Millionen Bedürftige ein, nach 250 Millionen im Jahr 2021. Dies berichtet das UN-Nothilfebüro (OCHA) am Donnerstag berichtete. Einer von 29 Erdenbewohner sei auf Unterstützung angewiesen.

«Der Bedarf wächst, was auf das Zusammentreffen von politischer Instabilität, zunehmenden Vertreibungen, Folgen des Klimawandels und Auswirkungen von Covid-19 zurückzuführen ist», berichtet das UN-Nothilfebüro.

Ein Junge im subsaharischen Afrika.
Der Klimawandel bedroht die Zukunft der Kinder. - Worldvision

«Humanitäre Hilfe rettet leben», sagte Nothilfekoordinator Martin Griffiths. Dennoch sei dies nur Teil der Lösung, Konflikte müssten vor allem politisch gelöst werden. Grösste Sorge mache ihm die Lage in Äthiopien, wo die Regierung gegen die lange dominierende Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) kämpft.

UN: Finanzbedarf für humanitäre Hilfe nur zur Hälfte gedeckt

Die UN-Organisationen wollen 183 Millionen Menschen in 63 Ländern helfen. Sie brauchen dafür insgesamt 41 Milliarden Dollar, doppelt so viel wie noch vor vier Jahren. Besonders gross sei die Not in Afghanistan, Syrien, Jemen und Äthiopien. Zu diesem Finanzplan kommen bei unvorhergesehenen Katastrophen oder Konflikten im Laufe des Jahres weitere Spendenaufrufe für Nothilfe.

In diesem Jahr wurde der UN-Finanzbedarf für humanitäre Hilfe nach Angaben von OCHA bislang nur zu 46 Prozent gedeckt. Die Vereinten Nationen hatten um 37,7 Milliarden Dollar gebeten. 20,5 Milliarden Dollar fehlten Mitte November noch, so viel wie nie zuvor. Das humanitäre Programm für Simbabwe wurde nur zu 19 Prozent finanziert, die Programme für Pakistan und Haiti nur zu 27 Prozent.

Am besten lief es für Afghanistan: Der ursprüngliche Bedarf in Höhe von knapp 870 Millionen Dollar wurde zu 77 Prozent gedeckt. Bei einem zusätzlichen Spendenaufruf für Nothilfe in Höhe von 606,3 Millionen kam sogar die gesamte Summe zusammen.

Kommentare

Weiterlesen

Bedürftige Uno
4 Interaktionen
168 Mio. Menschen
1 Interaktionen
Per sofort
Eine Frau hält die Hand eines unterernährten Kindes in einem Krankenhaus in der Provinz Hadscha (JEM).
«Grosse Erschöpfung»
pharmaSuisse
Apotheke der Zukunft

MEHR IN NEWS

Freddy Nock
Gränichen AG
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
18 Interaktionen
Nach Nemo
schneeleopard gestorben
2 Interaktionen
Ursache unklar

MEHR AUS GENèVE

Novak Djokovic
1 Interaktionen
6:2, 6:3
WHO
59 Interaktionen
Ohne Abstimmung
Novak Djokovic
7 Interaktionen
Vor French Open
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen