Thailand veranstaltet nach acht Jahren wieder Wahlen

DPA
DPA

Thailand,

Seit dem Putsch im Mai 2014 regiert das Militär in Thailand. Nun sollen im März Wahlen abgehalten werden.

Demonstranten fordern in Bangkok Wahlen.
Demonstranten fordern in Bangkok Wahlen. - AP Photo

Das Wichtigste in Kürze

  • Die thailändische Wahlkommission setzt am 24. März Wahlen an.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Mal tatsächlich gewählt wird, ist hoch.

In Thailand soll es nach fast acht Jahren erstmals wieder Wahlen geben. Die zuständige Wahlkommission legte heute Mittwoch in Bangkok den 24. März als Termin für die Wahl eines neuen Parlaments fest. Das südostasiatische Königreich wird seit einem Putsch im Mai 2014 von einer Militärregierung regiert.

Die Generäle hatten mehrmals baldige Wahlen versprochen, dann aber immer wieder hinausgeschoben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Mal tatsächlich gewählt wird, ist jedoch verhältnismässig hoch. Bleibt es bei dem Termin, bedeutet dies für den 70-Millionen-Einwohner-Staat einen wichtigen Schritt in Richtung wieder halbwegs demokratischer Verhältnisse.

Der amtierende Premierminister, General Prayut Chan-o-cha (64), hat jedoch bereits deutlich gemacht, dass er im Amt bleiben will – dann als Zivilist, mit einer Partei hinter sich. In den fünf Jahren seit dem Putsch haben die Militärs ihre Macht mit einer neuen Verfassung und neuen Gesetzen ausgebaut.

Kommentare

Weiterlesen

Eine ältere Thailanderin hält eine Flagge mit der Ehemalige Premierminister von Thailand drauf hoch.
Verbot aufgehoben
Graffiti in Bangkok gegen Verschiebung von Wahltermin.
Im März oder später
Wegen teurer Uhr
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Zürich bassersdorf
Dietikon ZH
1 Interaktionen
Für 2028 geplant
Oberengstringen ZH
Dietikon ZH
Auswirkungen

MEHR AUS THAILAND

Ko Phi Phi
Thailand
kleinflugzeug
In Thailand
Schweizer Thailand Haftbefehl
Ärztinnen-Treter
Min Aung Hlaing Myanmar
3 Interaktionen
Gipfeltreffen