Syriens Parlamentswahl: Kaum Frauen und Minderheiten gewählt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Syrien,

Syrien verkündet Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit Assads Sturz: Sunniten dominieren, Frauen und Minderheiten kaum vertreten.

Syrien Parlamentswahl
Nawwar Nejmeh, Sprecher des syrischen Wahlkomitees, verkündet in Damaskus die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit Assads Sturz. - keystone

Syrien hat die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad bekanntgegeben. Als Gewinner gingen dabei heute vor allem sunnitische und konservativ-sunnitische Kräfte hervor sowie Stammesführer, während Frauen und Minderheiten kaum vertreten sind. Von 140 Sitzen aus 50 Wahlbezirken gingen nur sechs Sitze an Frauen, vier an die Minderheit der Alawiten und zwei Sitze an Christen.

Die sehr geringe Vertretung durch Frauen in dem Parlament spiegele nicht ihre Rolle in der syrischen Gesellschaft wider, sagte der Sprecher der Wahlkommission bei Verkündung der Ergebnisse in Damaskus. Denn in einigen Teilen des Landes hätten vergleichsweise viele Frauen sich an der Wahl beteiligt. Auch die zwei Sitze für Christen seien ein schwaches Ergebnis.

Die syrische Bevölkerung hatte bei der Wahl keine direkte Gelegenheit, die Abgeordneten zu wählen. Stattdessen wurden in regionalen Gremien rund 6.000 Wahlleute bestimmt, die am Sonntag dann aus ihren Reihen die Parlamentarier wählten.

Kritik am Wahlsystem

Das Verfahren stiess deshalb auf Kritik. Unterstützer sehen es dennoch als einen erfolgreichen Schritt im laufenden politischen Umbruch seit dem Sturz Assads im vergangenen Dezember. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa werde Ungleichheiten bei den Ergebnissen berücksichtigen, versicherte der Sprecher der Wahlkommission.

Al-Scharaa wird kommende Woche weitere 70 Mitglieder und damit ein Drittel des insgesamt 210 Sitze zählenden Parlaments selbst bestimmen. Beobachter gehen davon aus, dass dies vor allem Abgeordnete sein werden, die die Übergangsregierung in Damaskus unterstützen.

Kommentare

Gregor

Kaum Minderheiten und Frauen gewählt. Wie konnte das passieren? Die Minderheiten der Alawiten und Christen wurden abgeschlachtet oder vertrieben. Zum Frauenbild, das die Ex IS Mitglieder haben, brauche ich nichts zu schreiben.

Weiterlesen

Wahl Syrien
4 Interaktionen
Wahl
Kommunikation
Kommunikation

MEHR IN NEWS

Österreich
Frau (†25) stirbt
Huthi
5 Interaktionen
Mindestens zehn

MEHR AUS SYRIEN

Ahmad al-Scharaa
6 Interaktionen
«Missachtung»
Wahlurne Syrien
4 Interaktionen
Zeitenwende?
assad syrien
17 Interaktionen
Diktator
Wahlwerbeplakate in Damaskus
Syrien