Sojus-Rakete mit Wettersatellit gestartet

DPA
DPA

Deutschland,

Zum ersten Mal in diesem Jahr hat eine russische Sojus-Trägerrakete mehrere Satelliten vom Weltraumbahnhof Wostotschny aus ins Weltall gebracht.

Satelliten
Eine Sojus-Rakete. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Satelliten sollen die Gletscherschmelze, die Temperaturen der Ozeane und die Ozonschicht beobachtet werden.

An Bord war der russische Wettersatellit mit dem Namen Meteor-M Nr.2-2, mit dem Forscher Daten zur Entwicklung des Ökosystems erfassen wollen, wie die russische Raumfahrtbehörde am Freitag mitteilte. Der Weltraumbahnhof Wostotschny rund 8000 Kilometer östlich von Moskau war erst 2016 eröffnet worden.

Mit dem Satelliten sollen die Gletscherschmelze, die Temperaturen der Ozeane und die Ozonschicht beobachtet werden. Das 2,6 Tonnen schwere Gerät soll auf einer Erdumlaufbahn in einer Höhe von 850 Kilometern kreisen. Die Experten gehen davon aus, dass Meteor-M Nr.2-2 bis zu zehn Jahre im All bleiben kann.

Insgesamt hatte die Rakete mehr als 30 Satelliten mit an Bord, unter anderem auch aus Frankreich, den USA und Deutschland.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
164 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Ubs
Anlagen
führerschein
5 Interaktionen
Regierung
intel
Technik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
39 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
11 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
1 Interaktionen
Vor Aufstiegsduell