ISS

Russlands Ausstieg aus Raumstation bedeutet nicht Ende der ISS

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russland könnte aus der internationalen Raumstation ISS austeigen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig ihr Ende.

Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation (ISS) in der Erdumlaufbahn (undatiertes Foto). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland könnte möglicherweise bei der Internationalen Raumstation ISS aussteigen.
  • Dies würde allerdings nicht zwangsläufig das Ende der Raumstation bedeuten.
  • Die Raumfahrtbehörde Rosmosmos startete Verhandlungen mit der Nasa.

Ein möglicher Ausstieg Russlands aus der Internationalen Raumstation ISS ab 2025 würde nach Darstellung der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos nicht zwangsläufig das Ende der Station bedeuten. «Das heisst nicht, dass die Station nach 2025 sofort zerstört und versenkt wird», sagte Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin am Mittwoch in Moskau der Agentur Interfax zufolge. «Es ist nur so, dass wir die Verantwortung für unser Segment an unsere Partner übertragen werden.»

Ebenso könnten die Kosten auf «kommerzieller Grundlage» von russischer Seite getragen werden. «Wir beginnen Verhandlungen mit unseren Partnern von der Nasa», sagte Rogosin.

Russland baut eigene Raumstation

Russland hat nach eigenen Angaben bereits mit dem Bau einer eigenen Raumstation begonnen. «Wir warten nun auf die Anweisungen des Präsidenten», sagte Rogosin mit Blick auf Kremlchef Wladimir Putin, der seine Nation in der Raumfahrt weiter voranbringen möchte.

Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation aus der Sicht eines Spaceshuttles. - Keystone

«Wenn wir sie 2030 planmässig in die Umlaufbahn bringen können, wäre das ein kolossaler Durchbruch.» Die Station solle dann wahrscheinlich nicht dauerhaft bewohnt sein. «Wir schliessen nicht aus, dass es auch Gäste geben wird, aber die Station muss national sein», meinte Rogosin.

Russland begründet einen Ausstieg aus der ISS etwa mit dem technischen Zustand der mehr als 20 Jahre alten Station. Etwa 80 Prozent der Ausrüstung im russischen Segment seien bereits veraltet, sagte der Roskosmos-Chef. Der Vertrag über eine internationale Zusammenarbeit läuft vorerst bis 2024. Zuletzt hatte Russland einen Betrieb sogar bis 2030 nicht ausgeschlossen.

Kommentare

Weiterlesen

Raumstation
4 Interaktionen
Früher ISS-Ausstieg?

MEHR IN NEWS

Selenskyj
Will Nato helfen
Kirk
Kirk-Attentat
Chloé Zhao
In Toronto
Söder
15 Interaktionen
AfD stark

MEHR ISS

astronauten iss
Nach fünf Monaten
Internationale Raumstation ISS
7 Interaktionen
«Crew 11»
Die Crew 11 ist zur ISS gestartet
9 Interaktionen
«Crew 11»
Raumfahrer
Rückreise

MEHR AUS RUSSLAND

Dmitri Peskow
9 Interaktionen
Moskau
öl
29 Interaktionen
In Russland
Raumfahrtzentrum Moskau
26 Interaktionen
Neue Steuerzentrale
Sumy
5 Interaktionen
Attacke