Krieg

Russland, Iran und Türkei wollen Syrien-Gespräche voranbringen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Die Vertreter der drei Länder kamen in der russischen Stadt Sotschi zusammen, um Gespräche über eine neue Verfassung für das Bürgerkriegsland Syrien zu führen.

ARCHIV - Geir Otto Pedersen, Sondergesandter der Vereinten Nationen für Syrien, spricht bei einer Pressekonferenz im europäischen UN-Hauptquartier.. Foto: Violaine Martin/UN Geneva /dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
ARCHIV - Geir Otto Pedersen, Sondergesandter der Vereinten Nationen für Syrien, spricht bei einer Pressekonferenz im europäischen UN-Hauptquartier.. Foto: Violaine Martin/UN Geneva /dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - sda - Keystone/UN Geneva/Violaine Martin

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland, Iran und die Türkei trafen sich in Sotschi zu Gesprächen.
  • Es werden Lösungen für eine neue Verfassung für das kriegsgebeutelte Land Syrien gesucht.

Russland und die Türkei haben gemeinsam mit dem Iran einen neuen Anlauf unternommen, um Auswege aus den festgefahrenen Gesprächen über eine neue Verfassung für das Bürgerkriegsland Syrien zu suchen. Dazu kamen am Dienstag Vertreter der drei Länder in der russischen Stadt Sotschi am Schwarzen Meer zusammen.

Die Arbeit des Verfassungsausschusses sei ins Stocken geraten, sagte der russische Sonderbotschafter für Syrien, Alexander Lawrentjew. Notwendig sei eine «konstruktive Atmosphäre» und ein «gewisser Impuls». Eine neue Eskalation des Konflikts müsse verhindert werden.

Der Verfassungsausschuss hatte im Herbst 2019 seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium mit Vertretern der Regierung, der Opposition und der Zivilgesellschaft soll den Weg für eine politische Lösung des Konflikts ebnen, der im März 2011 mit Protesten gegen die Regierung von Machthaber Baschar al-Assad ausgebrochen war. Bislang wurden aber keine entscheidenden Fortschritte erzielt. Der UN-Syrien-Gesandte Geir Pedersen zeigte sich nach dem jüngsten Treffen des Verfassungsausschusses enttäuscht von dem Stillstand der Gespräche.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
359 Interaktionen
«Verhandlungen»
China
189 Interaktionen
Cyber-Alarm!

MEHR IN NEWS

digitalen Wettbewerbsfähigkeit
1 Interaktionen
Weltweit!
Donald Trump
35 Interaktionen
«Viel angemessener»
Nudisten
14 Interaktionen
Knast droht
Verhaftung
5 Interaktionen
Regensdorf ZH

MEHR KRIEG

Trump
14 Interaktionen
USA
18 Interaktionen
Krieg
Sudan
1 Interaktionen
Khartum
Frauen im Ukraine Krieg
7 Interaktionen
Frauen im Krieg

MEHR AUS IRAN

Iran Präsident Massud Peseschkian
6 Interaktionen
Nach Angriffen
Halloween
2 Interaktionen
Spuk trotz Verbot
Schienen
Projekt
Iran Daily Life
1 Interaktionen
Im Iran