Russische Justiz will Kremlkritiker William Browder

DPA
DPA

Russland,

Die russische Justiz unternimmt einen neuen Anlauf, den Kremlkritiker William Browder in die Finger zu bekommen. Sie erheben einen Mordvorwurf gegen ihn.

Der internationale Investor William Browder spricht mit Journalisten nach einem Treffen mit dem Oberstaatsanwalt Grinda in Madrid.
Die internationale Polizeibehörde in Lyon ignorierte die Haftbefehle gegen William Browder, da sie sie für politisch motiviert hält. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland will einen neuen internationalen Haftbefehl gegen William Browder beantragen.
  • Er soll unter anderem seinen Anwalt mit Gift ermordet haben.
  • Die internationale Polizeibehörde vermutet, dass die Aktion politisch motiviert ist.

Die russische Justiz unternimmt einen neuen Anlauf, den Kremlkritiker und früheren Grossinvestor William Browder in die Finger zu bekommen. Gegen Browder sei ein weiteres Strafverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung eröffnet worden, sagte ein Vertreter der Staatsanwaltschaft am Montag in Moskau. Russland wolle einen neuen internationalen Haftbefehl beantragen.

Moskauer Medien sahen den neuen Vorstoss der Ermittler im Zusammenhang mit der Kandidatur des russischen Polizeigenerals Alexander Prokoptschuk für die Interpol-Spitze. Die internationale Polizeibehörde in Lyon hat mehrfach Haftbefehle gegen Browder ignoriert, weil sie sie für politisch motiviert hielt.

In Abwesenheit zu neun Jahren Haft verurteilt

Der gebürtige US-Amerikaner Browder (54) hatte bis 2005 in Russland einen Investitionsfond geführt. Dann deckten er und sein Anwalt Sergej Magnizki nach eigenen Angaben einen Steuerbetrug durch russische Beamte auf. Es begann eine Fehde mit dem russischen Staat. Magnizki starb 2009 unter ungeklärten Umständen in einem Moskauer Gefängnis. Medizinische Hilfe war ihm verweigert worden. Browder wurde vergangenes Jahr in Abwesenheit zu neun Jahren Haft verurteilt.

Anklagevertreter Nikolai Atmonjew überraschte am Montag mit einer neuen These zum Tod Magnizkis vor neun Jahren: Der Anwalt und drei andere Ex-Mitarbeiter von Browder seien an Gift gestorben. «Gerade Browder hatte mehr als jeder andere ein Interesse am Tod Magnizkis», fügte Atmonjew hinzu, wie die Agentur Tass meldete.

Kremlsprecher Dmitri Peskow dementierte Vermutungen, dass der Vorwurf eine russische Retourkutsche für den Fall Skripal sei. «Soweit ich weiss, geht der Fall Browder länger zurück», sagte er. Der russische Ex-Doppelagent Sergej Skripal war im März in Grossbritannien mutmasslich von Moskauer Agenten vergiftet worden, hat aber überlebt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frau mit Handy
8 Interaktionen
Kinderpornografie
Polcevera-Viadukt
EU-Kommission
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Bern
In Grindelwald BE
Ecuvillens FR
Evakuiert
Kölliken AG
Kölliken AG

MEHR AUS RUSSLAND

Kreml Dmitri Peskow
Friedensprozess
Feuerwehrleute
Brand
wolgograd
1 Interaktionen
In Wolgograd