Stromausfall

Protestwelle in Kuba: Stromausfall löst Unruhen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Cuba,

Kubanische Behörden nehmen Demonstranten fest, die gegen landesweite Stromausfälle protestieren.

festnahme
Bei Protesten gegen den landesweiten Stromausfall in dem Karibikstaat sind nach Regierungsangaben mehrere Menschen festgenommen worden. (Symbolbild) - dpa

In Kuba sind nach staatlichen Angaben mehrere Menschen wegen Protesten gegen den landesweiten Stromausfall in dem Karibikstaat festgenommen worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft am Samstag (Ortszeit) erklärte, wird in der Hauptstadt Havanna sowie in den Provinzen Mayabeque und Ciego de Ávila gegen eine nicht näher genannte Anzahl an Menschen wegen Körperverletzung, Störung der öffentlichen Ordnung und Sachbeschädigung ermittelt.

Die Menschenrechtsorganisation Justicia 11J berichtete von mehr als zehn Festnahmen in der Ortschaft Guanabacoa im Osten von Havanna. Die Menschen hätten zuvor friedlich an Protesten teilgenommen. Die in der US-Stadt Miami ansässige NGO Cubalex teilte mit, dass in der Stadt Encrucijada im Zentrum Kubas acht Personen festgenommen worden seien.

Demonstrationen in dem kommunistisch regierten Inselstaat sind selten. Im Juli 2021 waren Stromausfälle ein Auslöser von historischen Demonstrationen in Kuba gewesen. Nach Angaben von Justicia 11J wurden damals mehr als 1500 Menschen festgenommen.

600 noch immer hinter Gittern

600 von ihnen seien noch immer inhaftiert. Gegen einige Demonstranten waren Haftstrafen von bis zu 25 Jahren verhängt worden.

«Rafael» war am Mittwoch als Hurrikan der mittleren Kategorie drei mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Stundenkilometern in Kuba auf Land getroffen. «Rafael» fegte nach Angaben des US-Hurrikanzentrums in zweieinhalb Stunden über die Insel hinweg und verlor auf dem Weg zum Golf an Mexiko langsam an Stärke.

Zwar gab es keine Todesopfer, es entstanden jedoch zahlreiche Sachschäden – unter anderem am Stromnetz.

Zunächst war der Strom auf der gesamten Insel ausgefallen, inzwischen wurde die Versorgung in den meisten Provinzen und weiten Teilen der Hauptstadt Havanna wieder hergestellt.

Wiederholter Zusammenbruch des Stromnetzes

Bereits im Oktober war das kubanische Stromnetz zusammengebrochen, nachdem das grösste der acht baufälligen Kohlekraftwerke der Insel unerwartet ausgefallen war. Ausserdem fegte der Hurrikan «Oscar» über Kuba hinweg. Acht Menschen kamen damals ums Leben.

Kuba erlebt derzeit seine schlimmste Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990er Jahre. Eine hohe Inflation sowie Lebensmittel- und Medikamentenknappheit machen der Bevölkerung zu schaffen.

Kommentare

User #3031 (nicht angemeldet)

Was sagt Albert Rösti dazu?

User #3509 (nicht angemeldet)

Wie sagte schon Lenin? Kommunismus ist Sowjetmacht + Elektrizität! In der karibischen kubanischen Variante ist es Sowjetmacht OHNE Elektrizität!

Weiterlesen

Zoo Zürich
124 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Teaser
«Ihr glaubt nicht ...»
titanic
Nach 100 Jahren
Typhoon-Kampfjets
1 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Benjamin Netanjahu
3 Interaktionen
«Super-Sparta»

MEHR STROMAUSFALL

berlin
6 Interaktionen
Brandanschlag
Stromausfall in Kuba
Ursache noch unklar
stromausfall in berlin
6 Interaktionen
20'000 Haushalte

MEHR AUS CUBA

Kuba Raul Castro
4 Interaktionen
Kehrtwende
José Daniel Ferrer
Laut NGO
kuba
3 Interaktionen
Santiago de Cuba
Stromnetz
28 Interaktionen
Havanna