Polizeilicher Begleitschutz für Rettungswagen in Johannesburg

AFP
AFP

Südafrika,

Wegen zunehmender Überfälle auf Rettungskräfte sollen Krankenwagen und Feuerwehren im Einsatz in der südafrikanischen Metropole Johannesburg künftig Begleitschutz von der Polizei erhalten.

Johannesburg
Rettungskräfte in Johannesburg. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behörden reagieren auf zunehmende Angriffe auf Rettungskräfte.

Zwischen 22.00 Uhr und sechs Uhr morgens werden Rettungskräfte in Brennpunkt-Vierteln künftig von bewaffneten Polizisten begleitet, wie der für öffentliche Sicherheit im Grossraum Johannesburg zuständige Polizeivertreter David Tembe am Mittwoch mitteilte.

Medizinisches Personal und Helfer der Feuerwehr sehen sich in von Kriminalität geprägten Bezirken im Grossraum Johannesburg immer häufiger Überfällen und Gewalt ausgesetzt. Allein in der vergangenen Woche gab es Tembe zufolge drei solcher Angriffe auf Rettungskräfte. Seit Jahresbeginn waren es zehn.

Die Polizei in Johannesburg werde in Zukunft Stärke zeigen, «um sicherzustellen, dass so etwas nicht wieder passiert», erklärte Tembe. Wegen der regelmässigen Überfälle erhalten medizinische Rettungskräfte in Johannesburg seit einiger Zeit Schulungen in Selbstverteidigung, Rettungswagen sind mit Alarmknöpfen ausgestattet. Bereits vor zwei Jahren führte hatte Kapstadt als erste Stadt in Südafrika den polizeilichen Begleitschutz für Rettungskräfte eingeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
179 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
5 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN NEWS

100 Interaktionen
Sparhammer
Wolhuser Gemeindepräsident
1 Interaktionen
Rücktritt
Christian B.
Länger in Haft?

MEHR AUS SüDAFRIKA

Xhosa
5 Interaktionen
Dutzende Todesfälle
-
8 Interaktionen
Löwenflüsterer
Kyalami Formel 1 Südafrika
1 Interaktionen
Formel 1 in Afrika?
Flut Südafrika
1 Interaktionen
Südafrika