Anschlag

Macron fordert nach Anschlag in Jerusalem politische Lösung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nach dem tödlichen Anschlag von Palästinensern in Jerusalem fordert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf X ein Ende der Gewaltspirale.

Emmanuel Macron
Angesichts des tödlichen Anschlags von Palästinensern in Jerusalem fordert Macron auf X ein Ende der Gewalt. (Archivbild) - keystone

Nach dem tödlichen Anschlag von Palästinensern in Jerusalem pocht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf eine politische Lösung des Konflikts.

«Die Gewaltspirale muss enden», schrieb er auf X. «Nur eine politische Lösung wird die Rückkehr von Frieden und Stabilität für alle in der Region ermöglichen.»

Frankreich verurteilte den Anschlag. Der französische Staatschef drückte den Familien der Opfer und der israelischen Bevölkerung sein Beileid aus.

Täter schiessen in Jerusalem auf Bushaltestelle und Bus

Nach Angaben der israelischen Polizei hatten die Täter im Norden Jerusalems auf wartende Menschen an einer Bushaltestelle geschossen. Ein Augenzeuge berichtete, sie hätten auch in einen Bus geschossen.

Sechs Menschen starben, mehrere Personen wurden verletzt. Die Täter wurden nach Polizeiangaben erschossen.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Je grösser die Probleme im Inland, je grösser Klappe im Ausland. Danke, User Torwächter, für diese treffende Analyse!

User #4034 (nicht angemeldet)

Macron fordert jeden Tag etwas Neues. Vorwiegend Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen. Sich um das eigene Land zu kümmern, was dringend notwendig wäre, dazu hat er - genau wie Merz und Starmer - offenbar wenig Lust.

Weiterlesen

Gideon Saar
31 Interaktionen
Absage

MEHR IN POLITIK

MEHR ANSCHLAG

König Charles III.
Nach Anschlag
Sprengstoffanschlag
Motive unklar

MEHR AUS FRANKREICH

Louvre
94 Interaktionen
Juwelen verschwunden
Katy Perry Justin Trudeau
24 Interaktionen
Auftritt
Art Basel Paris
4 Interaktionen
Millionenverkäufe
94 Interaktionen
Louvre-Raub