Knapp 80.000 Haushalte eine Woche nach Taifun in Japan immer noch ohne Strom

AFP
AFP

Japan,

Fast 80.000 Haushalte sind eine Woche nach dem Taifun «Faxai» in Japan immer noch ohne Strom.

Umgestürzte Stromleitungen in Kamakura, Japan
Umgestürzte Stromleitungen in Kamakura, Japan - JIJI PRESS/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Erneuter Starkregen könnte Aufräumarbeiten weiter behindern.

In Chiba südöstlich der Hauptstadt Tokio seien rund 78.700 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten, sagte ein Sprecher des Energieunternehmens Tepco am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Eine vollständige Wiederherstellung der Versorgung vor Ende September sei angesichts der umfangreichen Sturmschäden unwahrscheinlich.

Überdies waren rund 16.700 Haushalte von der Wasserversorgung abgeschnitten, weil mehreren Wasseraufbereitungsanlagen der Strom fehlte, wie ein örtlicher Behördenvertreter mitteilte. Mit Unterstützung des Militärs wurden Wassertankwagen in die betroffenen Gebiete geschickt. Anhaltend starker Regen hinderte die Aufräumarbeiten und sorgte immer wieder für neue Evakuierungsaufforderungen.

«Faxai» war am Montag vergangener Woche mit Rekordwindstärken auf die Region Tokio getroffen und hatte Stromleitungen niedergerissen und die Regierung veranlasst, zehntausende Bewohner zum Verlassen ihrer Häuser aufzufordern.

Durch den Sturm kamen zwei Menschen ums Leben, mindestens drei ältere Personen starben später an Hitzschlägen, da die Temperaturen in den vom Taifun betroffenen Gebieten auf über 35 Grad Celsius gestiegen waren.

Die nationale Wetterbehörde gab am Montag erneut Warnungen vor Starkregen in Chiba heraus. Diese könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
266 Interaktionen
Umweltsünder
Doha
2 Interaktionen
Explosionen in Doha

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Berlin
Palma
1 Interaktionen
iPhone Air

MEHR AUS JAPAN

Prinz Hisahito Japan
Zeremonie in Japan
Nikon Zf silber
Klassiker
nintendo
1 Interaktionen
Shooter
marvel rivals ps4
12. September 2025