Nach den schlimmen Turbulenzen passt die Singapore Airlines ihre Regeln an. Essen und heisse Getränke werden bei angeschaltetem Gurt-Zeichen nicht verteilt.
So sah es in der von heftigen Turbulenzen geschüttelten Maschine der Singapore Airlines nach der Landung aus. - X@Morbidful

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Singapore Airlines gibt kein Essen mehr aus, wenn das Gurt-Signal eingeschaltet ist.
  • Damit reagiert die Fluggesellschaft auf die Turbulenzen mit 41 Verletzten und einem Toten.
  • Unter den Opfern ist auch ein Baby, das eine Gehirnerschütterung erlitten hat.
Ad

Nach den heftigen Turbulenzen, die am Dienstag zu einem Toten und 41 Verletzten geführt haben, ergreift die Singapore Airlines Massnahmen. Man werde einen «vorsichtigeren Ansatz» zur Bewältigung von Turbulenzen wählen, teilt die Fluggesellschaft gegenüber «Channel News Asia» mit.

Kommt man in ein Gebiet mit Turbulenzen, werde man wie üblich das Gurt-Zeichen einschalten. In der Vergangenheit wurden dann keine heissen Getränke mehr ausgeschenkt. Neu werde man auch den Essen-Service aussetzen.

Singapore Airlines
Die Passagiere erlebten im Flugzeug von Singapore Airlines starke Turbulenzen.
Singapore Airlines Flugzeug Turbulenzen
Bei derart starken Turbulenzen besteht für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die grösste Gefahr, da sie meist nicht angeschnallt sind.
Singapore Airlines Flugzeug Turbulenzen
Viele der Passagiere verletzten sich, unter anderem, weil sie nicht angeschnallt waren.
singapore
Laut Swiss-Pilot Peter Wild passiert das Gefährliche bei Turbulenzen grösstenteils im Inneren des Flugzeugs.

Die Crew-Mitglieder werden dann lose Gegenstände sichern. Anschliessend sollen auch sie sich hinsetzen und angurten.

Neue Regeln für die Passagiere hat die Singapore Airlines bislang aufgrund des Vorfalls nicht beschlossen. Eine Anschnallpflicht gibt es nur, wenn das Zeichen leuchtet. Peter Wild warnt aber gegenüber Nau.ch, dass Turbulenzen nicht immer im Voraus ersichtlich seien. Man könne sich teils aus dem Nichts abrupt in Turbulenzen befinden.

Dramatische Szenen an Bord eines Flugzeugs von Singapore Airlines: Flugpassagiere werden beim plötzlichen Absturz der Maschine zur Decke geschleudert. - X/ @janethleontv

Der Swiss-Pilot und ETH-Lehrbeauftragte im Bereich Luftfahrt rät deshalb: «Wenn man sicher sein will, sollte man während des ganzen Fluges angeschnallt bleiben.» Man könne den Gurt ein wenige lockerer machen, die Schnalle sollte aber geschlossen bleiben.

Auch Baby unter den Verletzten

Auch die Passagiere, die im Flug von London nach Singapur waren, betonen die Wichtigkeit des Gurtes. Nach der Notlandung in Bangkok sagte ein Mann gegenüber der «Times», dass alle Verletzten nicht angeschnallt gewesen seien. Er selbst habe den Gurt getragen und sei unversehrt geblieben.

Hast du schon mal schwere Turbulenzen im Flugzeug erlebt?

Insgesamt 41 Personen verletzten sich, als das Flugzeug innert kürzester Zeit fast 2000 Meter Höhe verlor. Unter ihnen befindet sich auch ein zweijähriges Baby, das eine Gehirnerschütterung erlitten hat, wie die «BBC» berichtet. Die 41 Personen mussten hospitalisiert werden, 20 liegen nach wie vor auf der Intensivstation.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Singapore AirlinesFluggesellschaftLuftfahrtPilotBBC