Iran schliesst Zusammenarbeit mit IAEA nicht aus

Lena Goldmann
Lena Goldmann

Iran,

Nach dem Konflikt mit Israel will Teheran nun doch, wenn auch eingeschränkt, mit der Atombehörde IAEA kooperieren.

aragchi iran iaea
Irans Ausseminister Abbas Aragchi macht klar: Die Zusammenarbeit des Irans mit der IAEA ist nicht beendet - allerdings nur unter gewissen Konditionen. - keystone

Nach den Angriffen auf iranische Nuklearanlagen hatte das Parlament in Teheran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zunächst ausgesetzt. Präsident Masoud Pezeshkian unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz.

Die IAEA-Inspektoren mussten daraufhin das Land verlassen, wie «Reuters» berichtet.

Aussenminister Abbas Araghchi stellte nun klar, dass die Kooperation nicht gänzlich beendet werde. Laut «Bluewin» werden Anfragen der IAEA künftig von Irans Nationalem Sicherheitsrat einzeln geprüft und beantwortet.

Iran wünscht sich Diplomatie

Araghchi betonte, dass die Sicherheit der Nuklearanlagen und der IAEA-Inspektoren oberste Priorität habe. Inspektionen seien nur noch möglich, wenn der Sicherheitsrat zustimme, heisst es laut «Reuters».

Findest du es gut, dass die USA die iranischen Atomanlagen beschossen hat?

Es gebe dafür allerdings eine Grundvoraussetzung, sagte Araghchi, und spielte dabei auf ein mögliches Treffen mit den USA an. «Die anderen Parteien» müssten dem Iran «gegenüber glaubhaft machen, dass sie wirklich an Diplomatie interessiert sind».

Die IAEA fordert eine rasche Wiederaufnahme der Kontrollen. Direktor Rafael Grossi betonte in einer Pressemitteilung der IAEA die «unverzichtbare Rolle der Behörde» bei der Überwachung des iranischen Atomprogramms.

Iran fordert mehr Neutralität von IAEA

Die jüngsten Spannungen resultieren aus einem zwölftägigen Krieg zwischen Israel und dem Iran. Dabei wurden mehrere iranische Nuklearanlagen schwer beschädigt.

Die iranische Nuklearanlage Natans. Foto: Planet Labs Inc./AP/dpa
Die Nuklearanlage Natans wurde unter anderem beschossen - was zum endgültigen Bruch zwischen dem Iran und der IAEA führte. - dpa-infocom GmbH

Die USA griffen ebenfalls Ziele an, was die Lage weiter eskalieren liess.

Der Iran wirft der IAEA vor, mit einem kritischen Bericht die Angriffe begünstigt zu haben. Die Regierung in Teheran fordert von der Behörde künftig mehr Neutralität.

Kommentare

User #4565 (nicht angemeldet)

Ich gebe dem Iran in diesem Punkt 100% Recht

User #3642 (nicht angemeldet)

Richtig so, Israel hat bis jetzt auch nie etwas unterschreiben wollen und jegliche Zusammenarbeit verweigert..jetz soll ich mich sicher fühlen und bei Iran nicht oder wie..

Weiterlesen

IAEA
Neues Gesetz
Atominspektoren
3 Interaktionen
UN-Atomwächter
Iran USA
198 Interaktionen
«In letzter Minute»

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Hilfsleistungen
Unfall in Basel BS
Auf Schwarzwaldbrücke
Scuol GR
1 Interaktionen
Scuol GR

MEHR AUS IRAN

Massud Peseschkian
3 Interaktionen
Trotz Spannungen
Anschlag
ewin gefängnis häftlinge entkommen
1 Interaktionen
Iran-Konlikt
Iran Flagge
5 Interaktionen
Todesurteil