Indonesien: Tiger tötete Hausangestellten in Käfig
Tödlicher Zwischenfall mit einem illegal gehaltenen Tiger in Indonesien: Das Tier zerfleischte den Haushälter im Käfig.

Das Wichtigste in Kürze
- In Indonesien wurde ein illegal gehaltener Sumatra-Tiger befreit.
- Das Tier hatte zuvor einen Haushaltsangestellten bei der Fütterung zerfleischt.
- Das Tier soll nun laut den Behörden in ein Schutzgebiet überführt werden.
In Indonesien ereignete sich ein tragischer Vorfall mit einem illegal als Haustier gehaltenen Tiger. Ein Mann wurde am Samstag leblos im Tigerkäfig aufgefunden. Indonesischen Medienberichten zufolge wurde der 27-Jährige anscheinend von dem Raubtier angegriffen und getötet. Seine Frau entdeckte ihn mit Kratzspuren am Körper und einem fehlenden Zeh im Käfig.
Bei dem Toten handelte es sich demnach um eine Haushaltshilfe. Er soll damit beschäftigt gewesen sein, das Tier seines Chefs zu füttern, als es zu dem Angriff kam. Seine Ehefrau wartete zunächst draussen vor dem Haus, war aber besorgt, als ihr Mann ungewöhnlich lange für die Fütterung brauchte. Sie betrat daraufhin das Haus und fand dort ihren Mann regungslos im Käfig vor.
A local resident was found dead on Saturday, (11/18) in a tiger enclosure in Samarinda, East Kalimantan. The tiger reportedly mauled a local resident to death while trying to feed the mammal.
— SEA Today News (@seatodaynews) November 19, 2023
#SEAToday #SEATodayNews #Harimau #BKSDA #Samarinda pic.twitter.com/XvwOu3pR4c
Gemäss ersten Ermittlungen handelt es sich bei der Raubkatze um einen vier Jahre alten Sumatra-Tiger. Dieser wurde offenbar illegal als Haustier gehalten. Das erklärte Ari Wibawanto, Leiter der Naturschutzbehörde in der Provinz Ostkalimantan.
Es ist beabsichtigt, das Tier nun in ein Schutzgebiet zu überführen, wie von dem örtlichen Polizeisprecher Yusuf Sutejo angegeben. Fotos und Videos der Polizei zeigen den Tiger in einem Käfig, der sich in einem abgeschlossenen Raum befand.
Sumatra-Tiger ist vom Aussterben bedroht
Der Sumatra-Tiger, die kleinste lebende Unterart der Raubkatzen, lebt in Indonesien. Nach Schätzungen von Tierschutzorganisationen existieren heute nur noch zwischen 400 und 600 Exemplare des «Panthera tigris sumatrae».
Diese Zahl wurde in den letzten Jahren stark dezimiert. Nicht nur durch Wilderei, sondern auch durch den Verlust des natürlichen Lebensraums. Etwa aufgrund von Faktoren wie Palmölplantagen.
Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sind die Tiere als vom Aussterben bedroht eingestuft. Andere indonesische Unterarten wie der Bali-Tiger und der Java-Tiger sind bereits ausgestorben.