Indien: Regierung zahlt siamesischem Zwillingspaar nur einen Lohn
Ein siamesisches Zwillingspaar aus Indien offenbart in einem Interview, dass es sich zu zweit einen Lohn teilen muss. Die Empörung ist gross.

Das Wichtigste in Kürze
- Sohna und Mohna arbeiten als Elektriker für die Regierung eines indischen Bundesstaats.
- Die beiden sind siamesische Zwillinge und haben zwei verschiedene Identitäten.
- Trotzdem müssen sie sich zu zweit einen Lohn teilen.
Sohna und Mohna Singh sind siamesische Zwillinge aus Indien. Die beiden Brüder teilen sich die Beine, eine Leber, die Gallenblase und die Milz. Sie haben allerdings je ein eigenes Herz, Nieren, Rückenmark und ein paar Arme.
Die beiden 19-Jährigen arbeiten als Elektriker für das Stromerzeugungs- und -verteilungsunternehmen der Regierung des Bundesstaates Punjab. Doch obwohl sie zwei verschiedene Identitäten und insgesamt vier Hände haben, zahlt die Regierung ihnen nur einen Lohn.
«Macht mich wütend!»
Für ihre 12-Stunden-Schichten im Kontrollraum der Stromversorgung bekommen die Zwillinge im Monat lediglich 200 britische Pfund (knapp 230 Franken). Dies erklären sie in einem Youtube-Interview.

Beim Publikum sorgt das für Empörung. «Ein Gehalt für zwei Personen? Das macht mich wütend», zitiert die «Daily Mail» einen Zuschauer. Ein meint bewundernd: «Sie haben Elektrotechnik studiert und machen einen Job, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, selbst in diesem Zustand.»
Viele halten fest, wie sympathisch Sohna und Mohna wirken. «Diese beiden Brüder sind so cool!», findet ein Zuschauer.
Die Zwillinge wurden im Alter von zwei Monaten von ihren Eltern im Stich gelassen. Sie kamen ins Heim – wo sie ihre Leidenschaft für Elektrotechnik entdeckten.
Brüder wollen dieselbe Person heiraten
Neben ihrer Arbeit war in dem Interview auch das Liebesleben der siamesischen Zwillinge ein Thema. Sie erklärten, dass sie nach ihrem 25. Geburtstag irgendwann mal dieselbe Person heiraten wollen. In der Vergangenheit hätten sie bereits gemeinsame Liebesinteressen gehabt.