Gewalt

Historischer Durchbruch? Kongo und M23-Rebellen auf Friedenskurs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Qatar,

Kongo und die Rebellengruppe M23 haben eine Grundsatzerklärung zur Beilegung ihres Konflikts unterzeichnet. Seit Anfang des Jahres starben Hunderte Menschen.

M23 Kongo
Führende M23-Rebellen haben in Katar eine gemeinsame Erklärung mit Vertretern der Demokratischen Republik Kongo unterzeichnet. (Archivbild) - keystone

Die Demokratische Republik Kongo und die Rebellengruppe M23 haben einen bedeutenden Schritt zur Beilegung des Konflikts im Osten des Landes unternommen. Vertreter des Staats und der Rebellen unterzeichneten in der katarischen Hauptstadt Doha eine Grundsatzerklärung, die den Weg zu einem Friedensabkommen bereiten soll.

Die von Ruanda unterstützten Rebellen haben Gebiete und wichtige Städte im Ostkongo in ihrer Gewalt. Dort werden einige der seltensten und wertvollsten Metalle der Welt in grossen Mengen abgebaut, darunter Tantal, Gold, Nickel, Kobalt und Kupfer.

Tantal ist beispielsweise für die Herstellung von Laptops, Smartphones und den Batterien von E-Fahrzeugen unabdingbar.

Hoffnung auf «umfassenden Frieden»

Die Erklärung «sieht eine dauerhafte Beendigung der Gewalt und der Angriffe im Kongo vor», begründet eine neue Phase der Partnerschaft zwischen allen Beteiligten «und ebnet den Weg für die Aufnahme direkter Verhandlungen zur Erreichung eines umfassenden Friedens», sagte Katars Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Mohammed bin Saleh Al-Khulaifi bei einer Pressekonferenz am Rande der Unterzeichnung.

Die kongolesische Regierung hatte lange ausgeschlossen, mit den Rebellen direkt zu verhandeln, und das Nachbarland Ruanda zur Verantwortung gezogen.

Ruanda bestritt trotz nachgewiesener Unterstützung der Rebellen aber immer seine Rolle in den Konflikt. Ende Juni hatten der Kongo und Ruanda dann unter Vermittlung der USA und Katars in Washington ein Friedensabkommen unterzeichnet.

Hunderttausende auf der Flucht

Der Konflikt war seit Januar dieses Jahres eskaliert. Die M23 hatte mit Unterstützung Ruandas die Stadt Goma und angrenzende Städte und Ortschaften eingenommen. In ihren eroberten Gebieten setzten die Rebellen eigene Verwaltungen ein.

Mehr als eine halbe Million Menschen sind laut UN seit Jahresbeginn vor den Kämpfen geflohen, während Hunderte getötet und Tausende verletzt wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

angry confederate

Auch hier sitzen mindestens 10'000 Jahre Knast oder ein Pelloton.

Weiterlesen

M23 Goma
Millionen Tote
SBB Freizeit
9 Interaktionen
Freizeit auf Schienen

MEHR IN NEWS

eisberg
2 Interaktionen
A23a schmilzt
Marco Rubio
Aus Venezuela
Donald Trump
2 Interaktionen
«Wir greifen ein»

MEHR GEWALT

Myanmar Conflict
Laut UN
Daniel Küblböck
4 Interaktionen
Gewalt
Benjamin Netanjahu
26 Interaktionen
Vorwürfe
Basler Polizei
3 Interaktionen
Basler Polizei

MEHR AUS QATAR

FIFA Klub-Weltmeisterschaft Gianni Infantino
10 Interaktionen
Alle zwei Jahre?
Qatar Airways
Qatar Airways
Elon Musk
11 Interaktionen
«Habe genug getan»
Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Dialoge