Flugzeugabsturz

Flugzeugabsturz in Nepal: Airline ist auf schwarzer Liste

Manuela Bär
Manuela Bär

Nepal,

In Nepal starben bei einem Flugzeugabsturz mindestens 69 Menschen. Die Airline, in dessen Auftrag das Flugzeug flog, darf Flughäfen in Europa nicht anfliegen.

nepal
Retter und Schaulustige am Absturzort in Pokhara. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In Nepal ist ein Flugzeug der «Yeti Airlines» mit 72 Insassen abgestürzt.
  • Die Fluggesellschaft steht auf einer «schwarzen Liste».
  • Airlines, welche auf der Liste stehen, dürfen europäische Flughäfen nicht anfliegen.

Der Flugzeugabsturz in Nepal der «Yeti Airlines» schockierte in der ganzen Welt. Der Absturz forderte mindestens 69 Menschenleben. Und wieder einmal sind die Sicherheitsrichtlinien im Flugverkehr Thema.

EU-Flugverkehrsnormen gehören zu den strengsten

Die Sicherheitsnormen im Flugverkehr in der EU gehören zu den strengsten weltweit. Die Schweiz übernimmt diese Normen. Die Europäische Union will diese Richtlinien global durchsetzen. Allen Bemühungen zum Trotz haben sich die europäischen Normen weltweit noch nicht durchgesetzt.

Airlines, die diese Standards nicht erfüllen, kann das Anfliegen von europäischen Flughäfen verboten werden. Das betrifft viele aus Afrika und Asien.

An Fluggesellschaften, die das Anflugverbot erhalten, wird häufig die unzureichende Wartung der Maschinen und die mangelnde Ausbildung des Personals kritisiert. Auch die Frequenz sowie die Qualität der Sicherheitskontrollen wird als ungenügend eingestuft.

nepal
Bergungseinsatz an der Absturzstelle - Nepal Police/AFP

Wer nach Europa fliegen darf, wird durch die Europäische Kommission in Abstimmung mit Flugsicherheitsbehörden der Mitgliedstaaten definiert. Grundlage für die Entscheidung stellen Informationen der nationalen Flugsicherungseinrichtungen sowie der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) dar. Wer also auf der «schwarzen Liste» der EU-Kommission landet, erhält weder Start- noch Landegenehmigung.

Alle Fluggesellschaften aus Nepal auf «schwarzer Liste»

Alle nepalesischen Fluggesellschaften sind auf der Liste, also auch die kürzlich abgestürzte «Yeti Airlines». Daneben sind auf der Liste rund 100 Fluggesellschaften aufgeführt, vor allem aus Asien und Afrika. Neben den Namen einzelner Fluggesellschaften werden auch die Gesellschaften von 24 Ländern verboten. Dazu gehören unter anderem Nordkorea, der Irak, der Iran sowie Nigeria.

Auch allen Fluggesellschaften Gabons, mit Ausnahme von «Afrijet» und «SN2AG», ist der europäische Luftraum verwehrt. Die Airlines aus Angola, mit Ausnahme von «TAAG Angola Airlines», dürfen ebenfalls nicht in Europa starten oder landen.

Um Unglücke wie dasjenige in Nepal zu verhindern, werden Sicherheitsstandards im europäischen Luftraum hochgehalten und laufend überprüft.

Kommentare

Weiterlesen

Flugzeugabsturz Nepal
2 Interaktionen
Flugzeugabsturz
Absturzstelle
1 Interaktionen
Flugzeugabsturz
Absturzstelle
Nach Flugzeugabsturz

MEHR IN NEWS

Roggwil TG
Roggwil TG
Maya Bally KI-Bilder
5 Interaktionen
«Bin sehr froh»
tesla cybertruck
1 Interaktionen
Kaum Verkäufe

MEHR FLUGZEUGABSTURZ

Abgestürztes Segelflugzeug
1 Interaktionen
Im Oberwallis
Südostfrankreich
In Frankreich
Vierwaldstättersee Flugzeugabsturz
Vierwaldstättersee
Ölsperre Vierwaldstättersee
Flugzeugabsturz

MEHR AUS NEPAL

Teaser
2 Interaktionen
«Ihr glaubt nicht ...»
Kathmandu
Machtübernahme
nepal
Wie geht es weiter?