EU

EU zieht Botschafter aus Niger zurück: Hilfsgeld-Streit eskaliert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU ruft ihren Botschafter aus Niger wegen eines Streits über die Vergabe von Hilfsgeldern zurück. Niger wendet sich seit einigen Jahren Russland zu.

eu china windkraft wettbewerb
Die EU hat ihren Botschafter wegen des Streits um Hilfgelder aus Niger abgezogen. - keystone

Die Europäische Union ruft wegen eines Streits über die Vergabe von Hilfsgeldern ihren Botschafter aus dem westafrikanischen Land Niger zurück. Man sei mit Anschuldigungen der Übergangsbehörden gegen die EU-Vertretung in Niamey absolut nicht einverstanden, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Dienstes mit. Es werde deswegen nun Konsultationen zum weiteren Vorgehen in Brüssel geben.

Das nigrische Aussenministerium hatte der EU zuvor vorgeworfen, humanitäre Hilfe im Umfang von 1,3 Millionen Euro ohne Abstimmung mit den Behörden an nicht staatliche Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz vergeben zu haben. Dadurch seien Prinzipien der Transparenz und der guten Zusammenarbeit missachtet worden, hiess es in einer Mitteilung vom Freitag. Besonders schlimm sei es, dass der EU-Botschafter eigenmächtig die regionale Verteilung der Mittel vorgenommen habe.

Vorwürfe und Warnungen

Der Auswärtige Dienst der EU warnt die nigrischen Behörden unterdessen davor, humanitäre Hilfe für politische Zwecken zu instrumentalisieren. «Humanitäre Hilfe ist von entscheidender Bedeutung, sie wird neutral, unparteiisch und unabhängig geleistet und von UN-Agenturen sowie internationalen Organisationen und NGO umgesetzt», heisst es aus Brüssel. Die Hilfsgelder seien für die Opfer schwerer Überschwemmungen vorgesehen.

Im Niger war Mitte 2023 bei einem Militärputsch der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Bazoum abgesetzt worden. Seitdem wendet sich das Land verstärkt Staaten wie Russland zu und die Beziehungen zur EU haben sich erheblich verschlechtert. Für viele Mitgliedstaaten ist der Niger allerdings weiter wichtig, da er eines der wichtigsten Transitländer für afrikanische Migranten ist, die Richtung Europa reisen wollen.

Kommentare

Amediesli

Die Gelder einfach einfrieren oder für etwas Sinnvolleres verwenden. Wer nicht will, der hat schon. Ist doch wohl die Entscheidung von DE, ob und wem man Geld gibt.

Weiterlesen

Libanon
Für den Nahen Osten
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

a
8 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
39 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
9 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
8 Interaktionen
Bundesrat
3 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
3 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis