EU

EU prüft CO₂-Versprechen der Fluggesellschaften

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Betreiben Fluggesellschaften etwa Greenwashing? Die EU-Kommission und die Verbraucherschutzbehörden prüfen derzeit 20 Airlines.

von der gps
Die Europäische Kommission und nationale Verbraucherschutzbehörden untersuchen derzeit Fluggesellschaften wegen Verdachts auf Greenwashing genauer. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Wegen des Verdachts auf Greenwashing nehmen die Europäische Kommission und nationale Verbraucherschutzbehörden 20 Fluggesellschaften genauer unter die Lupe. Die Unternehmen sollen etwa ihre Behauptungen rechtfertigen, dass die Kohlenstoffemissionen ihrer Flüge ausgeglichen werden können, wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte.

Wörtlich übersetzt bedeutet Greenwashing «Grünwaschen». Damit ist gemeint, dass Organisationen oder Unternehmen durch bestimmte Massnahmen versuchen, sich ein nachhaltiges Image zu geben, obwohl dies nicht unbedingt der Realität entspricht.

Kritik an Klimaprojekten und alternativen Kraftstoffen

Ein mögliches Problem ist laut Kommission, dass Reisende eine zusätzliche Gebühr zahlen können, um Klimaprojekte mit geringeren Umweltauswirkungen oder die Verwendung alternativer Kraftstoffe zu unterstützen. Es werde der Anschein erweckt, dass die Emissionen verringert oder vollständig ausgeglichen werden könnten. Den Angaben zufolge müssen die Fluggesellschaften offenlegen, ob sich diese Behauptungen wissenschaftlich belegen lassen.

Die Kommission sei zudem darüber besorgt, dass Fluggesellschaften den Begriff «nachhaltige Flugkraftstoffe» (Sustainable Aviation Fuel/SAF) verwenden, ohne die Umweltauswirkungen solcher Kraftstoffe zu erläutern. Auch die Bedeutung der verwendeten Begriffe «grün» oder «nachhaltig» sei nicht klar.

Unternehmen müssen Stellung beziehen

Die Unternehmen wurden den Angaben nach aufgefordert, innerhalb von 30 Tagen auf die schriftlich zugestellten Bedenken zu reagieren und Massnahmen aufzuzeigen, wie sie ausgeräumt werden können. Wenn die Kommission zu der Auffassung gelangt, dass die Fluggesellschaften nicht auf die von den Verbraucherschutzbehörden beanstandeten Praktiken eingegangen sind, können die Verbraucherschutzbehörden weitere Massnahmen, wie zum Beispiel Sanktionen, ergreifen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4076 (nicht angemeldet)

Es ist ja noch nocht mal wissenschaftlich erwiesen dass CO2 Schuld an der Erderwärmung ist. Studien belegen eher das erst die Temperatur steigt und danach das CO2.

Weiterlesen

Lufthansa Flugzeuge
9 Interaktionen
Verklagt

MEHR IN NEWS

Drohne Israel
Flugraum gesperrt
russischen Angriffe
2 Interaktionen
Brüssel
San-Bernadrino-Tunnel
Graubünden
Andrij Melnyk
1 Interaktionen
«Ausnahmezustand»

MEHR EU

Donald Trump Google EU
19 Interaktionen
Google
23 Interaktionen
München
Google
3 Interaktionen
2,95 Milliarden Euro
Teresa Ribera
8 Interaktionen
Keine Position

MEHR AUS BELGIEN

Michael McGrath
7 Interaktionen
Unterstützung
eu china windkraft wettbewerb
2 Interaktionen
Freihandelszone
11 Interaktionen
In Europa
HIV Medikament
26 Interaktionen
Verhindert Ansteckung