Ein Drittel von Namibias Ethosha-Nationalpark durch Brand zerstört

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Namibia,

Ein Grossbrand hat rund ein Drittel des Etosha-Nationalparks in Namibia vernichtet. Die Regierung setzt hunderte Soldaten und Hubschrauber ein.

drittel namibia
Nachdem ein Brand rund ein Drittel des Nationalparks in Namibia zerstört hat, sind viele Tier weiterhin auf der Flucht vor den Flammen. - Depositphotos

Im bei Touristen beliebten Etosha-Nationalpark in Namibia wütet seit dem 22. September ein verheerendes Feuer. Das hat rund ein Drittel der Weideflächen zerstört, meldet die «Tagesschau».

Die Brandursache wird noch untersucht, es wird jedoch eine Verbindung zu einer nahegelegenen Holzkohlenproduktion vermutet, so die Regierung. Starke Winde und trockene Vegetation trugen zur raschen Ausbreitung des Brandes bei, erklärt Vizepräsidentin Lucia Witbooi.

Ein Drittel von Namibia-Nationalpark zerstört

Zur Unterstützung der Feuerwehr und Parkbehörden wurden mehr als 500 Soldaten sowie Hubschrauber eingesetzt, berichtet der «Deutschlandfunk». Das Feuer bedroht die Artenvielfalt und Tierwelt erheblich.

Hast du den afrikanischen Kontinent bereits bereist?

Im Etosha-Nationalpark leben zahlreiche Tierarten wie Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras und bedrohte Spitzmaulnashörner. Bekannt ist der Park auch für seine Salzpfanne, die nach Regen Tausende Flamingos anzieht.

Auswirkungen auf Flora und Fauna

Das Feuer stellt eine grosse Gefahr für den wichtigen Lebensraum vieler Tiere dar, betont Witbooi. Die genaue Zahl der Todesopfer unter den Wildtieren ist noch unbekannt.

drittel namibia
Nachdem ein Drittel des Etosha-Nationalparks in Namibia zerstört wurde, bereitet aktuelle die Trockenheit den Helfern weiter Sorge. - Depositphotos

Naturschutzverbände und die Regierung arbeiten intensiv daran, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, um weitere Schäden zu verhindern. Das Schutzgebiet umfasst mehr als 22'000 Quadratkilometer und ist damit etwa halb so gross wie die Schweiz.

Wegen seiner Bedeutung für den Naturschutz ist der Schutz vor weiteren Bränden eine dringende Priorität. Die Lage bleibt angespannt, da Wetterbedingungen weiter die Feuergefahr erhöhen.

Kommentare

User #2294 (nicht angemeldet)

Alle die Wildtiere, wo sollen sie hin? Dass Etosha brennt ist eine Katastrophe! Auch für die Brandbekämpfer nicht ungefährlich, sie könnten plötzlich Löwen oder Elefanten auf der Flucht gegenüber stehen!

User #5269 (nicht angemeldet)

Nach einem Brand erholt und blüht die Vegetation dank den Mineralien in der Asche besser und üppiger als zuvor. Eine erstaunliche Tatsache. Aber für die dort lebenden Tiere, die ihr Leben auf grausame Weise verlieren ist es eine furchtbare Katastrophe. Ich mag mir diese Qualen gar nicht vorstellen.

Weiterlesen

Fangen der Bachforellen
9 Interaktionen
Graubünden
Waldbrand
4 Interaktionen
12,9 Megatonnen
Waldbrand
2 Interaktionen
«Ein Inferno»

MEHR IN NEWS

Xi Jinping
Austausch
Waadtländer Valérie Dittli
Amtsmissbrauch?
Jüdisches Symbol David-Stern
8 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS NAMIBIA

millionär
1 Interaktionen
Namibia
Löwin
Im Naturreservat
Denkmal
8 Interaktionen
Mit Gedenktag
Mücke
Mückenschutz