Kreml

Deutsche verhaften mutmassliche russische Agenten

DPA
DPA, Keystone-SDA

Deutschland,

Im deutschen Bundesland Bayern sind zwei deutsch-russische Doppelbürger verhaftet worden. Ihnen werden Tätigkeiten für den Geheimdienst vorgeworfen.

Russland Wladimir Putin
Russlands Präsident Wladimir Putin: Zwei Männer, die für ihn gearbeitet haben sollen, sind in Deutschland festgenommen worden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland sind zwei russische Staatsangehörige festgenommen worden.
  • Den Doppelbürgern werden geheimdienstliche Tätigkeiten vorgeworfen.

Die Polizei hat am Mittwoch in Bayreuth zwei mutmassliche Agenten mit Verbindung zu Russland verhaftet.

Die beiden deutsch-russischen Staatsangehörigen sind dringend verdächtig, in einem besonders schweren Fall für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein, wie der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof mitteilte.

Zuerst hatte der «Spiegel» darüber berichtet.

Einem der beiden, Dieter S., wird auch die Verabredung zur Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und zur Brandstiftung sowie Agententätigkeit zu Sabotagezwecken und sicherheitsgefährdendes Abbilden militärischer Anlagen vorgeworfen. Die Ermittler durchsuchten Wohn- und Arbeitsort der beiden.

Informationen über US-Standorte gesammelt?

Konkret soll sich Dieter S. mit einer Person, die mit einem russischen Geheimdienst in Verbindung steht, seit mindestens Oktober vergangenen Jahres über mögliche Sabotageaktionen in Deutschland ausgetauscht haben. Die Aktionen sollten demnach insbesondere dazu dienen, die der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung aus Deutschland zu unterminieren.

Dieter S. soll sich vor diesem Hintergrund gegenüber seinem Gesprächspartner bereiterklärt haben, Sprengstoff- und Brandanschläge vor allem auf militärisch genutzte Infrastruktur und Industriestandorte in Deutschland zu begehen. Dieter S. sammelte dem Generalbundesanwalt zufolge Informationen über potenzielle Anschlagsziele, darunter auch Einrichtungen der US-Streitkräfte. Der zweite Beschuldigte, Alexander J., half ihm demnach spätestens ab März 2024.

Glauben Sie, dass Russland im Westen viele Spione hat?

Einige der ins Visier genommenen Objekte soll Dieter S. vor Ort ausgekundschaftet und fotografiert haben, etwa Militärtransporte.

Für S. ordnete ein Ermittlungsrichter am Mittwoch Untersuchungshaft an. J. sollte am Donnerstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Deutschlands Justizminister Marco Buschmann sagte der Nachrichtenagentur DPA: «Wir wissen, dass der russische Machtapparat auch unser Land in den Fokus nimmt.»

Auf diese Bedrohung müsse Deutschland wehrhaft und entschlossen reagieren. Dem Generalbundesanwalt sei mit der Festnahme der beiden Männer ein «weiterer bedeutsamer Ermittlungserfolg» im Kampf gegen das Sabotage- und Spionagenetzwerks des russischen Präsidenten, Wladimir Putin, gelungen.

Kommentare

Weiterlesen

Europa Wahlurne
18 Interaktionen
Vor Wahlen
5 Interaktionen
Helsinki

MEHR IN NEWS

Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern
Flavia Wasserfallen Nationalität Krankenversicherter
15 Interaktionen
«Bringt nichts!»

MEHR KREML

Kremlsprecher Dmitri Peskow
14 Interaktionen
Sapad 2025
Wladimir Putin
22 Interaktionen
Laut Kreml
Kremlsprecher Dmitri Peskow
24 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Kreml-Chef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Auskunft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

NDR
9 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess