Studie

Brokkoli ist bei Kindern oft unbeliebt – doch warum eigentlich?

DPA
DPA

Australien,

Viele Kinder mögen den Geschmack von Brokkoli nicht. Nun haben Forscher der australischen Wissenschaftsagentur Csiro eine Studie dazu gestartet.

Brokkoli
Brokkoli ist für die meisten Kinder ungeniessbar. Eine Studie soll nun zu neuen Erkenntnisse führen.Foto: picture alliance / Nicolas Armer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Oft rümpfen Kinder bei Brokkoli oder Blumenkohl die Nase. Doch wieso eigentlich?
  • Forscher der australischen Wissenschaftsagentur Csiro starteten dazu eine Studie.

Kommt Brokkoli auf den Teller, rümpfen viele Kinder die Nase. Das Gemüse kommt jedoch bei Erwachsenen meist gut an. Eine neue Studie liefert nun Hinweise, was den Unterschied bei Klein und Gross ausmacht. Brokkoli oder Blumenkohl - für viele Kinder sind diese Lebensmittel einfach nur «pfui, bäh».

Doch wieso ist Brokkoli bei Kindern nicht beliebt?

Ein Forscherteam hat nun untersucht, was beim Essen der Kohlsorten passiert: Im Mund könnten Speichel-Bakterien dabei schwefelhaltige Verbindungen erzeugen, die unangenehm riechen, berichten die Wissenschaftler im. Eine hohe Konzentration der Verbindungen führe dazu, dass Kinder diese Kohlsorten nicht mögen. Dies könne auch eine Erklärung für die Abneigung gegen anderes Kohlgemüse sein.

Geschmacksnerven gewöhnen sich an strenge Aromen

Für die Studie identifizierten Forscher der australischen Wissenschaftsagentur Csiro zunächst die wichtigsten geruchsaktiven Verbindungen in rohem sowie gedünstetem Zustand. Diese wurden dann von 98 Familien mit Kindern zwischen sechs und acht Jahren bewertet. Am schlechtesten schnitt dabei Dimethyltrisulfid ab, eine chemische Verbindung, die faul und schwefelig riecht.

Anschliessend vermischte das Team um Damian Frank Speichelproben mit rohem Blumenkohlpulver und analysierte die entstandenen Verbindungen. Ergebnis: Kinder, deren Speichel hohe Mengen an flüchtigen Schwefelverbindungen produzierte, mochten rohes Kohlgemüse meistens nicht. Anders sah es allerdings bei Erwachsenen aus. Daraus schliessen die Forscher, dass sich die Geschmacksnerven vieler Menschen über die Zeit an die Lebensmittel gewöhnen.

Kommentare

Weiterlesen

Broccoli
11 Interaktionen
Neue Studie zeigt
4 Interaktionen
Bei der Blütenbildung
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Waldbrände
Feuerwehr im Einsatz
Kantonspolizei Thurgau
Frauenfeld TG
Emmenbrücke LU
Emmenbrücke

MEHR STUDIE

Bülach
Orang Utans
2 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS AUSTRALIEN

a
Tot aufgefunden
Cooper
Touristen-Hotspot
Koalas
6 Interaktionen
Aus der Luft
a
Wegen ihrem Tod