Brasilianischer Häuptling Raoni mit Corona-Infektion im Spital
Raoni Metuktire ist am Coronavirus erkrankt. Der 90-jährige brasilianische Häuptling wurde ins Krankenhaus eingeliefert, ist aber «wohlauf».

Das Wichtigste in Kürze
- Raoni Metuktire hat sich mit dem Coronavirus infiziert.
- Der brasilianische Häuptling wurde ins Spital eingeliefert.
- Angaben zufolge soll das Stammesoberhaupt aber «wohlauf» sein.
Der brasilianische Häuptling und international bekannte Menschenrechts- und Umweltaktivist Raoni Metuktire wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Grund dafür ist eine Corona-Infektion.
Das mehr als 90 Jahre alte Stammesoberhaupt sei aber «wohlauf» und sollte «bald entlassen werden». Dies teilte das von ihm gegründete Raoni-Institut am Montag mit. Raoni sei bereits am Freitag ins Krankenhaus gekommen. Auf Wunsch der Familie habe das Institut die Erkrankung erst nach der Einschätzung der Ärzte öffentlich gemacht.
Überwachung bis zur vollständigen Genesung
Raoni war erst Ende Juli nach einer zweiwöchigen Behandlung wegen Magengeschwüren und anderer Beschwerden aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wegen seines hohen Alters wird er bis zu seiner vollständigen Genesung vom Coronavirus von einem Gesundheitsteam überwacht, erklärte das Institut.
Die Gesundheit des Häuptlings hatte sich nach dem Tod seiner Frau zunehmend verschlechtert. 60 Jahre seines Lebens verbrachte er mit ihr, bis sie im Juni an einem Schlaganfall verstarb.

Das Oberhaupt des Volks der Kayapó macht sich seit langer Zeit international für die Rechte der Ureinwohner Brasiliens stark. Auch der Schutz des Regenwaldes gehört dazu. Er ist ebenfalls ein erklärter Gegner des rechtsradikalen brasilianischen Staatschefs Jair Bolsonaro. Im vergangenen Jahr wurde er wegen seines Kampfes gegen die Abholzung im Amazonasgebiet für den Sacharow-Preis des Europaparlaments nominiert.