Krieg

Ägypten schlägt Feuerpause in Gaza vor

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Palestina,

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat eine Feuerpause von zwei Tagen in Gaza vorgeschlagen.

gaza
Ägyptens Präsident will Schwung in die stockenden Verhandlungen über einen Gaza-Deal bringen. Bernd von Jutrczenka/dpa - dpa

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg unterbreitet. So berichtet es «Swiss Info».

Der Plan sieht vor, dass vier israelische Geiseln gegen mehrere palästinensische Strafgefangene ausgetauscht werden sollen. Laut al-Sisi sei dies als eine Vorstufe für eine dauerhafte Waffenruhe anzusehen.

gaza
Mitglieder der ägyptischen Delegation unter der Leitung von Präsident Abdel Fattah al-Sisi treffen am 23. Oktober 2024 auf dem BRICS-Gipfel in Kasan, Russland, ein. Der BRICS-Gipfel findet vom 22. bis 24. Oktober statt. - keystone

Der Vorschlag beinhaltet auch die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen. Israels Unterhändler haben den Plan dem Sicherheitskabinett bereits vorgelegt.

Reaktionen in Israel

Die meisten Minister und Sicherheitschefs unterstützten die Idee, wie «Swiss Info» berichtet. Finanzminister Smotrich und Polizeiminister Ben Gvir sprachen sich jedoch dagegen aus.

Ministerpräsident Netanjahu liess nicht über den Vorschlag abstimmen. Israels Führung prüfe nun die Möglichkeit eines begrenzten Deals.

Man wolle den Entscheidungsprozess der Hamas nach der Tötung ihres Chefs al-Sinwar verstehen. Seit dessen Tod gibt es mehr Hoffnung auf eine Einigung.

Hamas fordert Kriegsende

Arabische Medien berichten, die Hamas wolle den Unterhändlern ein umfassendes Abkommen vorlegen. Dies sehe den Abzug der israelischen Truppen aus Gaza sowie die Freilassung aller Geiseln vor.

Der ägyptische Vorschlag beinhaltet nach der Freilassung der vier Geiseln zehntägige weitere Verhandlungen. Die Initiative fällt mit neu angelaufenen Gesprächen in Katar zusammen.

Denkst du, diese Waffenruhe ist sinnvoll?

Ägypten gehört neben den USA und Katar zu den Vermittlern in den Verhandlungen über eine Waffenruhe und einen Gefangenenaustausch.

Kritik an geplantem UNRWA-Verbot

Sieben westliche Länder reagierten mit «tiefer Besorgnis» auf Israels Pläne, die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerks einzuschränken. Sie fordern Israel auf, seinen Verpflichtungen nachzukommen.

So hätte das UNRWA Schritte unternommen, um Vorwürfe auszuräumen, wie es die Minister laut «Swiss Info» betonen. Israel wirft dem Hilfswerk vor, von der Hamas unterwandert zu sein.

Abgeordnete wollen die Arbeit des UNRWA auf israelischem Territorium verbieten. Das Parlament stimmt heute über zwei entsprechende Gesetzentwürfe ab.

Kommentare

User #5967 (nicht angemeldet)

Wurden alle Geiseln gesund und wohlbehalten frei gelassen und hat die Hamas kapituliert?

User #4711 (nicht angemeldet)

Keine gute Idee. Chaime muss noch fester drauf hauen.

Weiterlesen

Abdel Fattah al-Sisi
4 Interaktionen
Naher Osten
Doha Katar
7 Interaktionen
Gaza-Waffenruhe

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew

MEHR KRIEG

Chamenei
7 Interaktionen
Bei Trauerfeier
Nuklearprogramm
7 Interaktionen
Forderungen
Iran Flagge
Offizielle Angaben
Angriff
1 Interaktionen
Nach Krieg

MEHR AUS PALESTINA

Rauchwolke Luftangriff Gaza Israel
Im Gazastreifen
Hamas-Kämpfer im Gazastreifen
6 Interaktionen
40 Tote
Palestinians gather to receive aid via Netzarim Corridor
5 Interaktionen
In Gaza
Hamas Nahost-Konflikt Gaza
3 Interaktionen
mit Palästinensern