Gewalt

2020 weltweit weniger antisemitische Gewalt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Antisemitische Gewalttaten haben 2020 während der Corona-Krise weltweit abgenommen, doch im Netz stieg der Hass.

Antisemitismus
Der wachsende Antisemitismus wird mit Sorge beäugt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 2020 haben antisemitische Gewalttaten weltweit abgenommen.
  • Doch im Internet tauchten neue Formen des Antisemitismus auf.

Antisemitische Gewalttaten haben 2020 während der Corona-Krise weltweit abgenommen, dagegen gab es laut einer Studie mehr Schändungen von Synagogen und Grabstätten sowie neue Formen des Antisemitismus im Internet.

In sozialen Netzen hätten sich Beschuldigungen von Juden als angebliche Verantwortliche für die Corona-Pandemie gehäuft, hiess es in einem am Mittwoch veröffentlichten Antisemitismus-Bericht der Tel Aviver Universität.

Die Zahl gewaltsamer antisemitischer Vorfälle fiel demnach von 456 im Jahre 2019 auf 371 im Jahre 2020. Gleichzeitig habe es einen Anstieg um 20 Prozent der Schändungen von Synagogen, Friedhöfen und Holocaust-Gedenkstätten gegeben. Diese seien während Lockdowns geschlossen und oft nicht bewacht gewesen. «Ausserdem haben sich im Internet neue Phänomene entwickelt, wie Zoom-Bombing (Angriffe auf Videoschalten) und Vorfälle im Darknet, die sich schwer quantifizieren lassen», hiess es in der Mitteilung der Universität.

Dina Porat vom Kantor-Zentrum für die Erforschung des zeitgenössischen europäischen Judentums sagte, das vergangene Jahr sei wegen der weltweiten Corona-Krise besonders angespannt und turbulent gewesen. «Vorurteile, Aberglaube, Urgefühle und bizarre Theorien sind aufgetaucht, sowie Erscheinungen von Antisemitismus, sowohl verbal als auch visuell, bösartig und empörend.» Das Hauptmotiv sei die Beschuldigung von Juden und Israelis als Urheber und Verbreiter des Coronavirus gewesen.

Impfgegner hätten ausserdem Corona-Beschränkungen und Lockdowns häufig mit den Verbrechen Nazi-Deutschlands verglichen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
34 Interaktionen
Nach Massen-Protesten
Juwelendiebe Louvre
209 Interaktionen
Louvre-Einbruch

MEHR IN NEWS

Gaza Israel
1 Interaktionen
Nach neuer Gewalt
Obergericht Bern
Wegen Mordes
2 Interaktionen
«Zu komplex»
ifo institut für wirtschaftsforschung
1 Interaktionen
Im dritten Quartal

MEHR GEWALT

Palästina Demo Bern
14 Interaktionen
Palästina-Demo
Fall Fabian
Obduktion
Berner Stadtrat
23 Interaktionen
Bern
Sexuelle Belästigung
61 Interaktionen
Um 3 Uhr

MEHR AUS ISRAEL

Gaza
Nach Angriffen
Hilfsgüter Gaza
47 Interaktionen
Nach Angriffen
Hamas
Gazastreifen