Freispruch

Zentralrat der Juden kritisiert Freispruch für Bhakdi

DPA
DPA

USA,

Er verglich die Impfpolitik Israels mit dem Holocaust und stand wegen Volksverhetzung vor Gericht. Sucharit Bhakdi wurde freigesprochen. Zentralratspräsident Schuster nennt das Urteil «skandalös».

Der pensionierte Professor für Mikrobiologie: Sucharit Bhakdi.
Der pensionierte Professor für Mikrobiologie: Sucharit Bhakdi. - Christian Charisius/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Freispruch für den Mediziner und Autor Sucharit Bhakdi vom Vorwurf der Volksverhetzung kritisiert.

Der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster, nannte das Urteil empörend. «Das Gericht legitimiert hier reinen Antisemitismus.»

Mit der Auslegung des Begriffes «Volk der Juden» als vermeintliche Kritik an der israelischen Regierung folge das Gericht dem Narrativ, das jeden Juden überall für die Aktivitäten des Staates Israel verantwortlich mache. Diese Haltung von einem deutschen Gericht als Argumentationsgrundlage zu hören, «ist nichts weniger als skandalös», beklagte Schuster.

Er kritisierte auch, dass das Gericht zwar die Verharmlosung des Holocausts durch Bhakdi zweifelsfrei gesehen habe, aber Meinungsfreiheit bei einer Wahlkampfrede höhergestellt habe. «Zum wiederholten Mal sehe ich mich gezwungen darauf hinzuweisen, dass Antisemitismus keine Meinung ist», betonte Schuster.

Ikone der «Querdenker»-Bewegung

Das Amtsgericht im schleswig-holsteinischen Plön hatte Bhakdi, der als eine Ikone der «Querdenker»-Bewegung gilt, am Dienstag vom Vorwurf der zweifachen Volksverhetzung freigesprochen. Das Gericht bewertete Reden des Angeklagten während der Corona-Pandemie als nicht strafbar.

Die Generalstaatsanwaltschaft hatte Bhakdi vorgeworfen, im April 2021 im Zusammenhang mit heftiger Kritik an der Impfpolitik Israels auch gegenüber in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden zum Hass aufgestachelt und diese als religiöse Gruppe böswillig verächtlich gemacht zu haben.

Der Richter hatte in seiner Begründung gesagt, es sei nicht vollständig auszuschliessen, dass Bhakdi mit seinen Äusserungen nur die israelische Regierung und nicht das Volk meinte. Die Vertreterin der Generalstaatsanwaltschaft kündigte Rechtsmittel an.

Der pensionierte Professor für Mikrobiologie verbreitete in seinen Bestseller-Büchern zur Pandemie, in Interviews und Reden nach Wertung von Wissenschaftlern mehrfach Corona-Falschinformationen. Die Universitäten in Mainz und Kiel, an denen er früher arbeitete, haben sich von Bhakdis Äusserungen distanziert.

Weiterlesen

Drogen
226 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
91 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
Stadtverbot und Busse
Tessin
9 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
1 Interaktionen
Kurzclips

MEHR FREISPRUCH

jair bolsonaro
1 Interaktionen
Bolsonaro-Prozess
Gericht
Urteilsverkündung
Justitia
1 Interaktionen
Im Jura
Berufungsprozess
2 Interaktionen
Bundesanwaltschaft

MEHR AUS USA

Guterres
6 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
Kandidatur
Donald Trump
2 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
9 Interaktionen
In Milliardenhöhe