Regierung

US-Regierung: 2030 soll Hälfte der Neuwagen elektrisch sein

DPA
DPA

USA,

Auch in den USA sollen Benziner und Dieselfahrzeuge durch E-Autos ersetzt werden. Die Regierung Biden formuliert ehrgeizige Ziele.

Die E-Mobilitäts-Initiative soll den Weg ebnen, um die klimaschädlichen Abgase der Personenfahrzeuge bis 2030 deutlich zu senken. Foto: Jan Woitas/zb/dpa
Die E-Mobilitäts-Initiative soll den Weg ebnen, um die klimaschädlichen Abgase der Personenfahrzeuge bis 2030 deutlich zu senken. Foto: Jan Woitas/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach einem neuen Ziel der US-Regierung soll die Hälfte aller in den Vereinigten Staaten verkauften Neuwagen ab 2030 elektrisch fahren.

Dazu gehören elektrische Autos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb und Autos mit Wasserstoffantrieb, wie das Weisse Haus mitteilte. Präsident Joe Biden unterzeichnete am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) eine entsprechende Verfügung.

Damit werde auch die Verschärfung der Verbrauch- und Abgasstandards eingeleitet, «um Verbrauchern Geld zu sparen, die Verschmutzung zu reduzieren» und den Klimawandel zu bekämpfen, erklärte das Weisse Haus. Das Verkehrsministerium werde dafür unter Ex-Präsident Donald Trump gelockerte Vorschriften verschärfen. Die Initiative werde den Weg ebnen, um die klimaschädlichen Abgase der Personenfahrzeuge bis 2030 im Vergleich zum vergangenen Jahr um 60 Prozent zu senken, hiess es.

«Wir stehen mit China und vielen anderen Nationen im Wettbewerb um das 21. Jahrhundert», sagte Biden. «Um zu gewinnen, müssen wir dafür sorgen, dass die Zukunft in Amerika gemacht wird.» Diese sei in der Automobilindustrie elektrisch. «Die Frage ist nur, ob wir im Rennen um die Zukunft die Nase vorn haben oder zurückfallen.»

Unterstützung von Autobauern

Die Autobauer Ford, General Motors und Stellantis erklärten in einer vom Weissen Haus verbreiteten gemeinsamen Stellungnahme, sie hofften, den Anteil der elektrischen Fahrzeuge bis 2030 auf einen Anteil von 40 bis 50 Prozent aller verkauften Autos zu steigern.

Die Hersteller BMW, Ford, Honda, Volvo und Volkswagen erklärten unter Bezug auf die bereits bestehenden Ziele des Bundesstaats Kalifornien ebenfalls ihre Unterstützung für die Initiative der Regierung. Um die Zukunft elektrischer Fahrzeuge dahingehend zu sichern, brauche es «mutiges Handeln», inklusive landesweiter und strikter Abgasnormen, Investitionen in die Infrastruktur zum Laden der Autos und Anreize für die Verbraucher, um sie zum Kauf der elektrischen Fahrzeuge zu bewegen, hiess es. Auch die grosse Autogewerkschaft UAW stellte sich hinter die Initiative.

Der US-Senat will in Kürze mit überparteilicher Mehrheit ein Infrastrukturpaket beschliessen, das der Regierung zufolge auch 7,5 Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro) für die Förderung von Ladestationen elektrischer Autos enthalten wird. Weitere 2,5 Milliarden Dollar sollen für elektrische Busse eingesetzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
129 Interaktionen
«Jeden Tag»
a
Mann-Gerüchte

MEHR IN NEWS

Autobrand Wollerau
Wollerau SZ
Shein
1 Interaktionen
Ermittlungen
Vietnam Überschwemmungen
Es gibt Vermisste
a
104 Interaktionen
0:0 trotz Überzahl

MEHR REGIERUNG

meloni trump
2 Interaktionen
Italien
4 Interaktionen
Steuer
Kantonsrat Obwalden
15 Interaktionen
Obwalden
Kinder in Gaza
19 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

bitcoin
3 Interaktionen
Studie
heidi klum
2 Interaktionen
Halloween
halloween
Mit Bruder Elias