Trump-Sonderermittler: Wiederwahl verhinderte Verurteilung

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Trump-Sonderermittler Jack Smith enthüllt: Nur Trumps erneuter Wahlsieg rettete ihn vor einer Anklage wegen versuchter Wahlbeeinflussung 2020.

Trump sonderermittler
Trump Sonderermittler. Wiederwahl schützt ihn vor Verurteilung. (Archivbild) - Alex Brandon/AP

Donald Trump entging einer möglichen Verurteilung wegen versuchter Wahlbeeinflussung nur durch seine Wiederwahl zum US-Präsidenten. Dies geht aus einem Bericht von Trumps Sonderermittler Jack Smith hervor, berichtet der «Spiegel».

Diesen Bericht veröffentlichte das US-Justizministerium. Smith kommt zu dem Schluss, dass ausreichend Beweise gegen Trump vorlagen.

Trump Sonderermitler: Genug Beweise für Verurteilung

Der Bericht wirft Trump «beispiellos kriminellen Aufwand» vor, um an der Macht zu bleiben, so «Tagesspiegel». Laut Smith versuchte der Republikaner gezielt, die Erfassung und Beglaubigung von Wahlstimmen zu behindern.

«N-tv» berichtet, dass Trump nach seiner Niederlage gegen Joe Biden im November 2020 die Präsidentschaftswahl kippen wollte. Smith betont, dass nur Trumps Wahlsieg im vergangenen November ein Gerichtsverfahren verhinderte.

Trumps Amtseinführung
Wegen eisigen Temperaturen muss Trumps Amtseinführung ins Innere des Capitols verlagert werden. - Mark Peterson/Pool New York Magazine/AP/dpa

Das Justizministerium klagt amtierende Präsidenten grundsätzlich nicht an. Diese Praxis sei «kategorisch» und unabhängig von der Schwere der Vorwürfe, wie «ZDF» meldet.

Trumps Reaktion und Kritik

Der designierte US-Präsident reagierte umgehend auf die Veröffentlichung. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete er Smith als «geistesgestört», wie «Spiegel» berichtet.

Trump warf dem Sonderermittler vor, unfähig gewesen zu sein, den «politischen Gegner seines Chefs erfolgreich zu verfolgen», so «ZDF».

Anwälte von Trump reagieren scharf

Trumps Anwälte kritisierten laut «ZDF» die Veröffentlichung des Berichts. Sie bezeichneten ihn als «politisch motivierten Angriff» und bemängeln den Zeitpunkt kurz vor Trumps erneuter Vereidigung.

truump
Trump Sonderermittler: Jack Smith wirft Trump vor, Verbrechen begangen zu haben. - keystone

«Die Welt» berichtet, dass Trump auf Truth Social schrieb, er sei «vollkommen unschuldig».

Smiths Erkenntnisse und Rücktritt

Der Sonderermittler hob in seinem Bericht hervor, dass Täuschung der rote Faden in Trumps Handlungen war. Smith schreibt laut «Tagesschau», Trump habe wissentlich falsche Behauptungen über Wahlbetrug als Waffe eingesetzt.

Findest du es fair, dass sich Trump durch seine Wiederwahl vor einer Verurteilung schützen kann?

Sein Ziel sei dabei gewesen, eine grundlegende Funktion der US-Demokratie zu untergraben. Smith trat kürzlich von seinem Posten im Justizministerium zurück.

Er begründete dies mit Trumps Wiederwahl und der üblichen Praxis, nicht gegen amtierende Präsidenten vorzugehen. «Die Morgenpost» berichtet, dass ohnehin erwartet wurde, Trump hätte nach seinem Amtsantritt die Verfahren eingestellt.

Kommentare

User #3608 (nicht angemeldet)

in 6 Tagen beginnt dann das grosse Köpferollen in den USA.

User #5165 (nicht angemeldet)

Bei Mar A Lago am Briefkasten steht: Bitte keine Werbung. Aber McDonalds Gutscheine.

Weiterlesen

39 Interaktionen
«Erbärmlich»
Jack Smith Donald Trump
10 Interaktionen
Vor Amtsübernahme
Trump Smith
26 Interaktionen
Androhung

MEHR IN NEWS

Schwere Kollision
Trimmis GR
kadyrov
Tschetschenien
schule
2 Interaktionen
Mehr Unterstützung
lawrow kim jong un
1 Interaktionen
Nordkorea

MEHR AUS USA

donald trump
48 Interaktionen
Zoll-Hammer
jeff bezos
4 Interaktionen
Glatze adé
formel 1 appple
2 Interaktionen
Sportübertragung
justin bieber album
3 Interaktionen
«SWAG»