Regierung

Trump-Regierung nimmt Baustopp für Windprojekt vor New York zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark vor New Yorks Küste können fortgesetzt werden, nachdem die US-Regierung den Baustopp aufgehoben hat.

New Yorks Küste
Nachdem die US-Regierung den Baustopp aufgehoben hat, können die Bauarbeiten am Offshore-Windpark vor New Yorks Küste nun fortgesetzt werden. (Archivbild) - dpa

Die Bauarbeiten an einem riesigen Offshow-Windpark vor der Küste New Yorks können nun doch fortgesetzt werden. Die US-Regierung habe ihren verordneten Baustopp zurückgenommen, erklärte die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, am Montag.

«Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten an Empire Wind nun wieder aufgenommen werden können», erklärte Anders Opedal, Chef des norwegischen Energiekonzerns Equinor, der die Anlagen baut.

Das Projekt Empire Wind 1 sieht den Bau von 54 Windkraftanlagen in zwei Phasen 24 bis 48 Kilometer südöstlich der Insel Long Island vor. Im vergangenen Jahr waren die Arbeiten angelaufen. Ab 2027 soll der Windpark den New Yorker Stadtteil Brooklyn mit 810 Megawatt Strom versorgen.

Mitte April hatte US-Innenminister Doug Burgum jedoch einen «sofortigen» Baustopp verhängt und eine Überprüfung der Genehmigungen für das Projekt angeordnet. Er argumentierte, dass die Vorgängerregierung von Präsident Joe Biden die Genehmigungen für das Projekt überstürzt und «ohne ausreichende Analyse» erteilt habe.

Trump stoppt Windkraftprojekte in den USA

US-Präsident Donald Trump gilt als Windkraftgegner. Kurz nach seiner Rückkehr ins Weisse Haus für eine zweite Amtszeit im Januar unterzeichnete Trump eine Reihe von Dekreten, die den Windenergiesektor in den USA weitgehend zum Stillstand brachten. Unter anderem wurden Genehmigungen für Windenergieprojekte und Darlehen eingefroren.

New Yorks Gouverneurin Hochul bedankte sich bei Präsident Trump dafür, dass das Projekt Empire Wind nun fortgesetzt werden könne. Es sei wichtig für Arbeitsplätze und saubere Energie. «Die wirtschaftliche Zukunft New Yorks wird von reichlich vorhandener, sauberer Energie angetrieben, die unseren Haushalten und Unternehmen zum Erfolg verhilft», erklärte sie.

«Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement, Energie zu liefern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen», erklärte Equinor-Chef Opedal. Der Konzern hatte in der vergangenen Woche gewarnt, dass das Projekt ohne eine baldige Rücknahme des Baustopps vor dem Aus stehe.

Kommentare

User #2264 (nicht angemeldet)

Auch Trump macht mal Fehler

Weiterlesen

trump
16 Interaktionen
Wegen Preiserhöhung
us präsident biden
13 Interaktionen
Trump-Lager
Österreich
Österreich

MEHR IN NEWS

Hazel brugger
12 Interaktionen
ESC-Hektik?
Fisch
Bedenkenlos
Swiss Re Gebäude Schild
Swiss Re-Aktie

MEHR REGIERUNG

Boeing 737 Max
2 Interaktionen
Max-Abstürzen
5 Interaktionen
Neustart
kita
Ab 1. Juli
pensionskasse bvk
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

Kombi-Impfung
-
Messer, Drogen
Hinrichtung
Todesstrafe