Studie: E-Zigaretten können das Herz-Kreislauf-System schädigen

AFP
AFP

USA,

E-Zigaretten können das Herz-Kreislauf-System schädigen - und geben «nicht nur harmlossen Wasserdampf» ab. Darauf weisen die Autoren einer Studie hin, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift «Cardiovascular Research» erschien.

E Zigaretten Corona
Mann mit E-Zigarette - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Gesundheitsbehörde warnt Nichtraucher vor Griff zur E-Zigarette.

Die US-Gesundheitsbehörde CDC rät Nichtrauchern generell vom Griff zur E-Zigarette ab. Für Raucher herkömmlicher Tabak-Produkte, die nach einer Alternative suchen, empfiehlt die CDC den Einsatz von Nikotin-Pflastern oder -Kaugummi.

Die E-Zigaretten enthielten Nikotin, Feinstaub, Metalle und Aromastoffe, erläuterte der Haupt-Autor der Studie, Loren Wold von der Ohio State University. Studien zur Luftverschmutzung hätten gezeigt, dass Feinstaub in den Blutkreislauf eindringe und direkte Auswirkungen auf das menschliche Herz habe. «Die Daten zu den E-Zigaretten weisen in diese Richtung», schrieb Wold. Darüber hinaus beeinflusse Nikotin Blutdruck und Herzrhythmus.

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass bislang vor allem die Kurzzeit-Effekte des Konsums von E-Zigaretten untersucht worden seien. Für die Einschätzung der Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System sei die längerfristige Beobachtung wichtig. Weitgehend unbekannt seien auch mögliche Gesundheitsrisiken, die von den Aroma-Stoffen ausgehen könnten. Selbst wenn bei den meisten Aromastoffen beim Verschlucken nicht von einer Gefahr auszugehen sei, könne daraus nicht auf die Gefahrlosigkeit des Inhalierens geschlossen werden.

In den USA wurden inzwischen im Zusammenhang mit dem Konsum von E-Zigaretten 37 Todesfälle und knapp 1900 Fälle von schweren Lungenerkrankungen registriert. Die Ursachen sind nicht geklärt. In den meisten Fällen hatten die Erkrankten Produkte konsumiert, die den Cannabis-Wirkstoff THC enthielten.

Die Zahl der Nutzer von E-Zigaretten ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Sie stieg laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von sieben Millionen im Jahr 2011 auf 41 Millionen im Jahr 2018. Der Griff zur E-Zigarette ist für viele Raucher attraktiv, weil sie mit dem Verdampfungs-Verfahren einer Krebs-Gefährdung durch das traditionelle Rauchen entgehen wollen.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
63 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
66 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR IN NEWS

Kollision A1
A1 in Deitingen SO
Ermittlungen
3 Interaktionen
Verstoss?
nord gateway
5 Interaktionen
Urteil

MEHR AUS USA

Rettungshelfer
Hoffnung schwindet
windows 10
29 Interaktionen
Im Oktober
Katy Perry
1 Interaktionen
Nach Bloom-Trennung
Trump Zölle
32 Interaktionen
Zollstreit