SpaceX-Rakete bringt Satelliten ins All

DPA
DPA

USA,

Im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums hat eine «Falcon Heavy»-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX Satelliten ins All gebracht.

ins all spacex
Eine «Falcon Heavy»-Rakete von SpaceX startet ins All. Foto: John Raoux/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die insgesamt 24 Satelliten kommen von verschiedenen Behörden und Organisationen und haben unterschiedliche Zwecke.

Die Rakete habe erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben, teilte SpaceX per Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Die insgesamt 24 Satelliten kommen von verschiedenen Behörden und Organisationen und haben unterschiedliche Zwecke. Einige sollen beispielsweise Wetter- und Klimadaten sammeln, ein anderer neue Teleskop-Techniken testen.

Es war der dritte Start einer «Falcon Heavy»-Rakete. Eine erste hatte im Februar 2018 ein Auto ins All gebracht. SpaceX versucht bei jedem Start, Teile der Raketen zur Erde zurückzubringen und wiederzuverwenden.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
466 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
145 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
Aldi Suisse
11 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
14 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Gazastreifen
Hilfsgüter

MEHR AUS USA

Donald Trump Mike Waltz
29 Interaktionen
Laut US-Medien
Sebastian Vettel
5 Interaktionen
Bald wieder bei RB?
George Clooney
Theaterpreis