Hacker

Solarwinds: Hacker verschafften sich Zugang über Wartungssoftware

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

In den USA ist es zu Hackerangriffen auf Firmen und Behörden gekommen. Die Angreifer verschafften sich über eine Wartungssoftware von Solarwinds Zugang.

Vulkan Files
Russland soll Cyberangriffe auf die eigene Bevölkerung geplant haben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut US-Ermittlern kam der jüngste Hackerangriff auf Behörden und Firmen aus Russland.
  • FBI und NSA sagten, das Ziel des Einbruchs sei das Sammeln von Informationen gewesen.

US-Ermittler haben Russland offiziell als mutmasslichen Urheber des jüngsten massiven Hackerangriffs auf amerikanische Behörden und Unternehmen bezeichnet. Das Ziel des Einbruchs in die Datennetze sei nach bisherigen Erkenntnissen das Sammeln von Informationen gewesen. Dies teilten am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung unter anderem die Bundespolizei FBI und der Abhördienst NSA mit.

Trump beschuldigte China

Die Sicherheitsbehörden stellen fest, dass «vermutlich» russische Hacker am Werk gewesen seien. Damit stellen sie sich klar gegen Äusserungen des scheidenden Präsidenten Donald Trump.

Dieser hatte nach Bekanntwerden der Attacke ohne Belege behauptet, es hätte ja auch China dahinterstecken können. Unterdessen zeigten sich IT-Sicherheitsexperten von Anfang an von der russischen Spur überzeugt. Und auch Aussenminister Mike Pompeo und der inzwischen abgetretene Justizminister William Barr äusserten sich entsprechend.

Solarwinds: Angreifer verschafften sich Zugang

Die grossangelegte Attacke war von der IT-Sicherheitsfirma FireEye aufgedeckt worden, die selbst Ziel der Hacker geworden war. Die Angreifer hatten sich Zugang zu den Netzen über vielerorts genutzte Wartungssoftware der Firma Solarwinds verschafft. Sie waren über Monate unentdeckt geblieben. Damit ist der Fall ein peinlicher Rückschlag für amerikanische Sicherheitsdienste.

Insgesamt seien rund 18'000 Kunden von Solarwinds betroffen. Es habe jedoch nicht bei allen von ihnen danach verdächtige Aktivitäten in den Netzwerken gegeben. So hiess es in der Erklärung am Dienstag. Darunter seien weniger als zehn US-Regierungsbehörden gewesen.

Nach ersten Informationen waren die Hacker unter anderem in Systeme des Finanzministeriums und des Energieministeriums eingedrungen. Eine der Sorgen war danach, dass sie dabei zum Beispiel Angriffssoftware für Attacken auf das amerikanische Stromnetz eingeschleust haben könnten.

USA
Das US-Finanzministerium. - AFP/Archiv
SolarWinds
Mehrere US-Ministerien wurden Opfer des Cyber-Angriffs. - keystone

Kommentare

Weiterlesen

bug-bounty-programm
7 Interaktionen
Einreiseverbot
hiv krebs
Düsseldorf
Hacker
5 Interaktionen
Aus China & Russland
Weiterbildung
22 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
5 Interaktionen
330:104 Stimmen
Pete Hegseth
10 Interaktionen
Mode-Panne?
Strolchenfahrt St. Gallen
St. Gallen
Autobrand A2
Egerkingen SO

MEHR HACKER

Hacker
Cyberangriffe
Austrian AIrlines
1 Interaktionen
Hacker
Telekom
10 Interaktionen
US-Behörden
Rezeption Hotel
9 Interaktionen
In Italien

MEHR AUS USA

Apple MacBook Air M5
Apple
Karoline Leavitt
69 Interaktionen
«Deine Mutter»
heidi klum sohn henry
19 Interaktionen
Heidi Klum
Trump Selenskyj
100 Interaktionen
Treffen