Pentagon: Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Pentagon schätzt, dass die US-Angriffe das iranische Atomprogramm um zwei Jahre verzögert haben.

Atomanlage Natans
USA hatten iranische Anlagen in Fordo, Natans (Bild) und Isfahan bombardiert. (Archivbild) - dpa

Einer Einschätzung des Pentagons zufolge sollen die US-Luftangriffe auf drei iranische Atomanlagen das Atomprogramm des Landes um etwa zwei Jahre zurückgeworfen haben. «Vor allem diese Anlagen sind vollständig zerstört worden», sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Washington am Mittwoch (Ortszeit) unter Verweis auf Geheimdienstberichte.

Die USA hatten Israels Angriffe gegen das iranische Atomprogramm mit der Bombardierung der wichtigsten Atomanlagen unterstützt. Am 22. Juni (Ortszeit) warfen US-Tarnkappenbomber bei dem Einsatz mit dem Codenamen «Mitternachtshammer» insgesamt 14 bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 auf iranische Anlagen in Fordo, Natans und Isfahan ab.

Ausmass der Schäden wird diskutiert

Seit den Angriffen wird das Ausmass der Schäden an Irans Nuklearanlagen diskutiert, mit der Frage, wie schnell Teheran die zerstörten Anlagen wiederaufbauen kann.

US-Präsident Donald Trump spricht von einer völligen Zerstörung der Anlagen. Eine erste Einschätzung des Militärgeheimdienstes DIA sah das iranische Atomprogramm dagegen nur um einige Monate zurückgeworfen.

Auch der oberste UN-Atomwächter sieht den Iran nach den Angriffen Israels und der USA in der Lage, sein Atomprogramm wieder aufzubauen. Trotz der Angriffe auf die Atomanlagen sei es möglich «innerhalb weniger Monate» mehrere Zentrifugenanlagen zur Anreicherung von Uran in Betrieb zu nehmen, sagte Rafael Grossi, der Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Ende Juni.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4307 (nicht angemeldet)

Der Pentagon "schätzt".... es war die Rede von mehreren Monate, die sie zurückgeworfen wurden. Das ist wieder Trumps Schätzung - also vergessen.

User #1930 (nicht angemeldet)

niemand sollte A-Waffen haben dürfen, auch nicht die USA!

Weiterlesen

pete hegseth
USA

MEHR IN NEWS

Südfrankreich
Hitzewelle
jörg kachelmann hitze wetter
52 Interaktionen
«Das ist Sterbehilfe»
French air traffic controllers go on strike
Airline Swiss
Basel Flughafen
1 Interaktionen
Billigfluggesellschaft

MEHR AUS USA

jurassic world wiedergeburt
Jurassic World
Jeff Bezos
20 Interaktionen
Kleid gestohlen
Miley Cyrus
1 Interaktionen
Verewigung
impfung
21 Interaktionen
Studie