Kimmel wegen Kirk abgesetzt? Trump widerspricht

Etienne Sticher
Etienne Sticher

USA,

Donald Trump sagt, Jimmy Kimmel sei «aus Mangel an Talent gefeuert» worden. Mit Meinungsfreiheit habe es nichts zu tun. Auch Obama äussert sich zum Fall.

jimmy kimmel donald trump
Donald Trump freut sich über die Absetzung von Jimmy Kimmel. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jimmy Kimmels Show wurde laut den Produzenten wegen Aussagen zu Charlie Kirk abgesetzt.
  • Donald Trump widerspricht: Der Grund für die Entlassung sei ein «Mangel an Talent».
  • Eine Protestbewegung ruft zum Boykott des ABC-Mutterkonzerns Disney auf.

Die Talkshow von Jimmy Kimmel wurde vom US-Sender ABC abgesetzt. Die Kritik an der Absetzung ist laut, Kimmel will nun mit Stephen Colbert gegen Donald Trump kämpfen.

Die Produktionsfirma begründet den Entscheid mit Aussagen von Kimmel nach dem Tod von Charlie Kirk. Dieser Darstellung widerspricht aber Trump. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Keir Starmer in Grossbritannien sprach er darüber.

«Jimmy Kimmel wurde gefeuert, weil er schlechte Einschaltquoten hatte», so der US-Präsident. «Und er sagte schreckliche Dinge über Charlie Kirk.» Der Moderator habe kein Talent gehabt und hätte schon vor langem entlassen werden sollen. Man könne über Meinungsfreiheit sprechen, «aber er wurde wegen eines Mangels an Talent gefeuert».

donald trump
Donald Trump wirft Jimmy Kimmel ein Mangel an Talent vor. - keystone

Am Anfang der Absetzung steht Brendan Carr, der von Trump ernannte Chef der US-Rundfunkbehörde FCC. Er kritisierte die Äusserungen Kimmels zum Tod von Charlie Kirk. In der Folge kündigten zwei Betreiber von Lokalsendern, die ABC-Inhalte ausstrahlen, an, die Kimmel-Show nicht weiter zu zeigen. Und kurz später setzte der Sender die Talkshow ab.

Charlie Kirk, ein umstrittener Aktivist des rechten Randes, war am 10. September bei einem Auftritt in Utah erschossen worden. Zu Lebzeiten kämpfte er für eine absolute Meinungsfreiheit: Man solle sagen können, was man wolle, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen.

Jimmy Kimmel will mit Colbert gegen Trump kämpfen

Nach dem Attentat warf Kimmel dem Maga-Lager von Donald Trump vor, aus dem Tod politisches Kapital schlagen zu wollen. Gleichzeitig tönte er an, dass der festgenommene Schütze ein Maga-Anhänger sein könnte.

charlie kirk
Charlie Kirk, ein Verfechter der absoluten Meinungsfreiheit, ist ermordet worden. Das Attentat schlägt in den USA hohe Wellen. - keystone

Wie ein Insider gegenüber der «DailyMail» sagt, war Kimmel nach seiner Absetzung «absolut stinksauer». Er wolle schnellstmöglich alle Beziehungen zum Sender ABC beenden. Dafür plane er, in der Show von Stephen Colbert aufzutreten, bevor auch dieser gehen muss.

Die beiden Moderatoren wollten «gemeinsam etwas unternehmen, um gegen die Regierung von Trump zu kämpfen». Sie wollten «auf keinen Fall», dass der US-Präsident gewinne. Kimmel sei es wichtig, sich selbst treu zu bleiben und weiterhin die Wahrheit zu sagen.

Auch Ex-US-Präsident Barack Obama hat sich über X, vormals Twitter, zu der Angelegenheit geäussert: Jahrelang habe die aktuelle Regierung über die «Cancel Culture» geklagt. «Jetzt hebt die Trump-Administration sie selbst auf eine neue und gefährliche Ebene.» Medienunternehmen würden mit regulatorischen Massnahmen bedroht, sollten sie missfallende Reporter und Kommentatoren nicht mundtot machen.

Der erste Zusatzartikel zur Verfassung sei dafür da, um genau solche «Nötigungen durch die Regierung» zu verhindern, schreibt Obama. Medienunternehmen müssten sich dagegen wehren, anstatt einfach zu kapitulieren.

Aufrufe zum Boykott von Disney

Nicht nur Kimmel, sondern auch viele andere sind sauer auf ABC. Und sie richten ihren Zorn nun auf Disney, den Mutterkonzern des Senders. Es wird zum Boykott des grossen Medienunternehmens aufgerufen.

Die Protestbewegung 50501 wirft der FCC vor, ABC bedroht zu haben, was zur Absetzung Kimmels geführt habe. «Das ist staatliche Zensur», schreibt sie in einer Mitteilung. «Autoritarismus kommt nicht, er ist schon hier. Heute ist es Jimmy Kimmel, morgen ist es der Rest von uns.»

jimmy kimmel
Disney, der Mutterkonzern des US-Senders ABC, stand nach der Absetzung der Show von Jimmy Kimmel in der Kritik. - keystone

Die Medienkonzerne beugten sich dem Druck der FCC und der Regierung, um ihre eigenen Deals abschliessen zu können. 50501 ruft deshalb dazu auf, Disney und all seine Ableger zu boykottieren. In den sozialen Medien teilen viele User den Aufruf und zeigen, dass sie Abos bei Disney beendet haben.

Senator: Medienkonzerne fungieren als Handlanger Trumps

Auch die Politik reagiert auf die Absetzung von Jimmy Kimmel: Die Demokraten haben im Senat den «No Political Enemies Act» (Gesetz gegen politische Verfolgung) eingereicht. Sie wollen damit Menschen schützen, die aus politischen Gründen in den Fokus von Trump geraten. Regierungsvertreter sollen «reale Konsequenzen» tragen müssen, wenn sie die Meinungsäusserung unterdrücken.

Bereiten dir die Entwicklungen in den USA Sorgen?

Der demokratische Senator Chris Murphy wirft Trump vor, die Behörden anzuweisen, «Jagd auf politische Feinde zu machen». Auch kritisiert er die privaten Konzerne, die kritische Stimmen zum Schweigen brächten. Sie seien so gierig, dass sie alles tun würde, um möglichst viel Geld zu verdienen. Sie würden so als «Handlanger Trumps» fungieren.

Er sagt, die Konzerne würden damit «bereitwillig an den Bemühungen zur Zerstörung der politischen Meinungsäusserung mitwirken». Murphy sieht gar die amerikanische Demokratie in Gefahr.

Der Vorstoss der Demokraten dürfte aber wegen der aktuellen Mehrheitsverhältnisse in der US-Politik chancenlos sein.

Kommentare

User #2570 (nicht angemeldet)

Konservative jubeln, als Linke Disney boykottieren, weil es Jimmy Kimmel abgesetzt hat. Nachdem Disney jahrelang die Rechte mit seinen „Woke“-Inhalten und seiner Politik verärgert hat, hat es nun auch die Linke offiziell in Rage gebracht. Der Hashtag #BoycottDisney war am Donnerstag als Reaktion auf die Entscheidung des Disney-Konzerns ABC, „Jimmy Kimmel Live!“ abzusetzen, im Trend. Natürlich sorgte die Vorstellung, dass Linke eines der unbeliebtesten Unternehmen der Rechten boykottieren, auch bei Konservativen für Jubel. „Es gibt buchstäblich keinen besseren Weg, es den Konservativen heimzuzahlen, als Disney zu boykottieren“, schrieb der konservative Kommentator Jon Gabriel augenzwinkernd auf X. - The Washington Times

User #6166 (nicht angemeldet)

Talkshow-Ikone "unterwirft" sich Trump in düsterem Sketch Die "Late Show" endet, "Jimmy Kimmel Live" ist bereits abgesetzt, die "Daily Show" um Jon Stewart sendet weiter - noch. Bevor Trump auch dieser Satiresendung an den Kragen geht, geht sie endgültig in die Offensive. Mit einem Sketch voll beißender Ironie singt sie ein vergiftetes "Loblied" auf den "Diktator".

Weiterlesen

jimmy kimmel
542 Interaktionen
«Unsensibel»
Jimmy Kimmel
542 Interaktionen
«Nicht richtig»
Diktator Trump Pfister Molina
506 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

tesla musk
OpenAI-Chef Altman
Kantonspolizei Solothurn
Drogendelikte
Symbolbild Verkehrskontrolle
2 Interaktionen
A15 in Schmerikon SG
Villa Auf Musegg
1 Interaktionen
Stadt

MEHR AUS USA

Jonathan Bailey
1 Interaktionen
«Ehre eines Lebens»
bitcoin kurs
5 Interaktionen
Abwärtstrend
Obit - Donna Jean Godchaux
Donna Jean Godchaux
2 Interaktionen
Luxus pur