Hacker

Kaseya: Kein Lösegeld an Hacker für Generalschlüssel bezahlt

DPA
DPA

USA,

Anfang Juli verschlüsselt eine Hackergruppe die Rechner Dutzender Kunden des IT-Dienstleisters Kaseya. Das Unternehmen weist Spekulationen zurück, für die Entschlüsselung Lösegeld bezahlt zu haben.

Blick in das Innenleben eines Computers. IT-Dienstleister Kaseya weist Spekulationen zurück, er könnte Lösegeld gezahlt haben. Foto: Nicolas Armer/dpa
Blick in das Innenleben eines Computers. IT-Dienstleister Kaseya weist Spekulationen zurück, er könnte Lösegeld gezahlt haben. Foto: Nicolas Armer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der jüngst von einem Hackerangriff betroffene IT-Dienstleister Kaseya hat Spekulationen zurückgewiesen, er könnte Lösegeld für den Generalschlüssel zur Freischaltung der betroffenen Computer seiner Kunden gezahlt haben.

Weder direkt, noch über andere sei Geld an die Angreifer gegangen, betonte Kaseya in der Nacht zum Dienstag.

Eine Hackergruppe hatte Anfang Juli über eine Schwachstelle in der Kaseya-Software Rechner bei Dutzenden Kunden der Firma verschlüsselt. Vergangene Woche teilte Kaseya mit, man habe einen Generalschlüssel bekommen, mit dem man die blockierten Computer entsperren könne.

Die Hacker hatten für ein solches Entschlüsselungswerkzeug zuvor 70 Millionen Dollar gefordert. Da Kaseya keine Angaben zur Herkunft seines Generalschlüssels machte, wurde zum Teil auch spekuliert, das Unternehmen könne ihn bei den Hackern gekauft haben.

Die US-Firma betonte nun jedoch, dass man sich dafür entschieden habe, nicht mit den Angreifern zu verhandeln. Die Herkunft des Generalschlüssels blieb unterdessen weiter unklar. Kaseya versicherte aber, dass damit zu 100 Prozent bei der Attacke verschlüsselte Dateien gerettet werden könnten.

Da viele der betroffenen Kaseya-Kunden selbst IT-Dienstleister für andere sind, reichten die Auswirkungen der Attacke bis nach Schweden, wo die Supermarkt-Kette Coop Hunderte Läden wegen nicht funktionierender Kassensysteme nicht öffnen konnte.

Kommentare

Weiterlesen

FDP
37 Interaktionen
Experte: «Wird knapp»
Migros
295 Interaktionen
Wegen Aldi

MEHR IN NEWS

Martina Bircher
«So eine Liebe»
Trump
18 Interaktionen
Vor Selenskyj-Besuch
Winterthur Abfall
Ratlosigkeit in Winti
Credit-Suisse
7 Interaktionen
Laut Rechtsprofessor

MEHR HACKER

Austrian AIrlines
1 Interaktionen
Hacker
Telekom
10 Interaktionen
US-Behörden
Rezeption Hotel
8 Interaktionen
In Italien
Kaseya
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

Donald
9 Interaktionen
«Chef anrufen»
Diane Keaton
Immobilien-Imperium
Sonnenuntergang in Los Angeles Skyline Palmen
3 Interaktionen
Hilfe für Migranten