Haft

Kanadier wollen wegen Wohnungsnot nicht aus Knast

Redaktion
Redaktion

Kanada,

Der Wohnungsmangel ist nicht nur hierzulande, sondern auch in Kanada ein Problem. Und zwar so sehr, dass Häftlinge nach ihrer Strafe im Knast bleiben wollen.

Gefängnis Wohnungsmangel in Kanada
In Kanada bevorzugen manche Insassen das Gefängnis über der Freiheit. Grund: Wohnugsmangel.- - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch in Kanada fehlt es – ähnlich wie in der Schweiz – an Wohnungen.
  • Das geht sogar so weit, dass sich einige Gefängnisinsassen längere Haftzeiten wünschen.
  • Hinzu kommen aber auch andere Gründe: So fürchten sie in der Freiheit gefährliche Drogen.

In Kanada ist die Wohnungsnot so dramatisch, dass sich Strafgefangene eine längere Haftzeit wünschen. Melanie Begalka, eine Strafverteidigerin aus Vancouver, hat diese besorgniserregende Entwicklung auf Social Media öffentlich gemacht.

Laut Begalka ziehen mindestens drei ihrer Klienten es vor, hinter Gittern zu bleiben, anstatt sich dem chaotischen Mietmarkt zu stellen.

Obdachlose finden in Knast «Atempause»

In einer E-Mail-Erklärung an die Zeitung «Now Toronto» sagte Bagalka am Mittwoch: «Dies ist kein neues Phänomen. Es gibt seit Jahren Menschen ohne Zuhause, die im Gefängnis eine Atempause finden.»

Es gebe mehrere Gründe, warum Menschen lieber etwas länger hinter Gittern bleiben: Neben der extremen Wohnungsnot sei es auch die Angst vor gefährlichen Drogen auf der Strasse.

Begalka betont: «Ich denke, dass die Wohnkrise ein grosses Problem ist und alle Regierungsebenen mehr tun müssen. Dies gilt insbesondere für ländliche und abgelegene Gebiete des Landes mit weniger Ressourcen.»

Spüren Sie den Wohnungsmangel in der Schweiz?

Ihr Tweet ziele nicht darauf ab, ein politisches Statement abzugeben. Sie wolle nur ihre Traurigkeit und Frustration über die schwierigen und oft übersehenen Umstände der Menschen zum Ausdruck bringen.

Konservative kritisieren Trudeau-Wohnungsmarkt

Der Tweet bringt Premierminister Justin Trudeau Kritik von rechts. Oppositionsführer Pierre Poilievre von der Konservativen Partei urteilt: «Der Trudeau-Wohnungsmarkt ist für viele schlimmer als das Gefängnis.»

Auch andere stimmen Begalkas Ansichten zu und teilen ihre eigenen Bedenken: «Willkommen in Kanada – wo das Gefängnis weniger entmenschlichend wirkt», kommentierte ein Twitter-Nutzer.

Ein anderer fügt hinzu: «Gefängnisse sind kein Ersatz für bezahlbaren, würdevollen, sicheren und zugänglichen Wohnraum.»

Kommentare

Weiterlesen

Kirilo Barannik ukraine krieg
103 Interaktionen
Folter statt Sport
taube
11 Interaktionen
Ungewöhnliche Fracht
bienen
4 Interaktionen
Von Lkw gefallen
Wohnung Renovation
Rücksicht ist wichtig

MEHR IN NEWS

fiat 500
Fiat 500
Russia Istanbul Talks Explainer
Ukraine-Krieg
biden
1 Interaktionen
Verschleierung
Kantonspolizei Freiburg.
Wünnewil FR

MEHR HAFT

depardieu
4 Interaktionen
Haft oder Freispruch?
René Benko signa
2 Interaktionen
Verlängerung
U-Haft
Mann erstochen

MEHR AUS KANADA

«Buzzer Beater»
NHL Nino Niederreiter
4:0-Heimsieg
de
Viertelfinal-Auftakt
de
Sieg in extremis