Holocaust Überlebender George Brady in Kanada gestorben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Kanada,

Der kanadische Holocaust-Überlebende tschechischer Herkunft George Brady ist tot.

George Brady
George Brady gelang es als 16-Jähriger während eines Todesmarsches in Auschwitz zu fliehen. - wikimedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Der kanadische Holocaus-Überlebende George Brady verstarb im Alter von 90 Jahren.
  • Er wurde mit der Erzählung der Geschichte seiner in Auschwitz getöteten Schwester bekannt.

Der kanadische Holocaust-Überlebende tschechischer Herkunft George Brady ist tot. Der 90-Jährige starb an Herzversagen in Toronto, meldete heute Samstag die tschechische Agentur CTK unter Berufung auf Bradys Neffen, Tschechiens Ex-Kulturminister Daniel Herman.

Brady, der aus einer jüdischen Familie stammte, hatte während des Zweiten Weltkriegs die nationalsozialistischen Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt. Seit 1951 lebte er in Kanada. Über seine Holocaust-Erfahrungen referierte Brady laut CTK auf der ganzen Welt. Für sein Engagement erhielt er unter anderem den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

George Brady wurde am 9. Februar 1928 als Jiri Brady in Nove Mesto (Neustadt) in Mähren geboren. Während des Zweiten Weltkriegs starben sowohl seine Eltern als auch seine Schwester in Konzentrationslagern. Brady gelang im Januar 1945 während eines Todesmarsches die Flucht.

«Hanas Koffer»

Das Schicksal seiner Schwester Hana, die nicht einmal 14 Jahre alt wurde, machte er gemeinsam mit der Kinderbuchautorin Karen Levine einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In Kanada kennt fast jedes Kind die Erzählung von «Hanas Koffer». Das Gepäckstück des in den Gaskammern ermordeten Mädchens wurde von einer Kuratorin des Holocaust-Museums in Tokio entdeckt, die Brady daraufhin kontaktierte.

Für Kontroversen sorgte 2016 die Weigerung des tschechischen Präsidenten Milos Zeman, Brady zum Nationalfeiertag einen Orden zu verleihen. Das Parlament hatte den Holocaust-Überlebenden vorgeschlagen. Hintergrund soll ein Treffen des damaligen Ministers Herman mit dem Dalai Lama, dem geistigen Oberhaupt der Tibeter gewesen sein.

Kritiker warfen Zeman vor, Brady, den Onkel Hermans, als Reaktion darauf von der Nominierungsliste der Auszuzeichnenden entfernt zu haben. Zeman soll dem Minister von dem Treffen abgeraten haben, um die Beziehungen zu China nicht zu belasten

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Im Alter von 89 Jahren
Umgestürzte Bäume liegen in Tschechien auf einer Strasse.
1 Interaktionen
Wintereinbruch
Zweiter Weltkrieg

MEHR IN NEWS

formel 1 appple
Sportübertragung
Schwere Vorwürfe
Schaffhausen
7 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS KANADA

39 Interaktionen
Auch wegen Fentanyl
Blaubeeren Highway Strasse Stau
1 Interaktionen
Stau in Kanada
Search continues for Texas flood victims
8 Interaktionen
Sturzflut in Texas
Soldat
Verhaftungen