Habeck will in den USA Investitionsprogramm diskutieren

DPA
DPA

USA,

Der amerikanische «Inflation Reduction Act» stösst in der EU auf Gegenwehr. Aus europäischer Sicht könnte dieser nämlich zu Wettbewerbsverzerrung führen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck  reist zu einem zweitägigen Besuch in die USA.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist zu einem zweitägigen Besuch in die USA. - Bernd von Jutrczenka/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der milliardenschwere «Inflation Reduction Act» wird von den USA aufgelegt.
  • Das Inflationsbekämpfungsgesetz ist in der EU aber sehr umstritten.
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will zwischen der EU und den USA vermitteln.

Die USA legen einen milliardenschweren «Inflation Reduction Act» auf. Aus Sicht der EU könnte dies zu Wettbewerbsverzerrung führen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich von seiner Reise nach Washington Fortschritte in der Diskussion zwischen der EU und den USA um das umstrittene amerikanische Inflationsbekämpfungsgesetz.

«Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass es vielleicht nicht heute und morgen, aber dann doch in den nächsten Wochen gelingt, weitere Lösungen zu finden», sagte der Grünen-Politiker am Montagmorgen vor der Abreise in die US-Hauptstadt. Die Reise solle dazu dienen, Lösungen für die problematischen Teile des Industrieprogramms IRA auszuloten. In den Gesprächen soll es auch um die Handelspolitik sowie die geopolitische Lage gehen.

Europa besorgt über Wettbewerbsnachteile

Der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA) sieht milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz vor, knüpft Subventionen und Steuergutschriften aber daran, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder selbst in den USA produzieren – was in Europa Sorge vor Wettbewerbsnachteilen auslöst. Verbände warnen vor einer handelspolitischen Auseinandersetzung und verlangen bessere Produktionsbedingungen in Europa.

Am Montag will Habeck unter anderem deutsche Unternehmensvertreter in den USA treffen. Am Dienstag will Habeck mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire US-Finanzministerin Janet Yellen, die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai und US-Wirtschaftsministerin Gina Raimondo treffen, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Washington
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR IN NEWS

Ubs
4 Interaktionen
Für CS
Christian Lindner
9 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch
Donald Trump Papst
7 Interaktionen
Trump über Papst-Bild

MEHR AUS USA

Trump
6 Interaktionen
Vor Carney-Treffen
Doohan Alpine Formel 1
3 Interaktionen
Nächster Fahrertausch
Trump Erdogan
12 Interaktionen
Ukraine-Krieg
trump
4 Interaktionen
Über App